Hallo, liebe Hilfreiche, das Makro soll folgendes bewirken:
1. einen Presseartikel aus dem Internet ("Kopieren" bereits ausgeführt) als Word-Dokument in den Ordner C:\Presse speichern und - dies ist die Schwierigkeit - bei unspezifischen Dateinamen (URL oder ähnlich) den Namen immer wieder abwandeln (z. B. URL1, URL2 usw.), damit nicht eine Datei die andere ungewollt ersetzt
2. die Word-Datei schließen
3. eine neue leere Word-Seite aufrufen.
Variante: nicht das HTML-Dokument speichern, sondern Bearbeiten - Inhalte einfügen - Unformatierten Text
_________________
Office - Word, Excel und Co. 9.747 Themen, 41.434 Beiträge
Hallo ellbatz,
auch das ist kein Problem. Sie verwenden einfach Ihren besagten Zähler, vielleicht zusätzlich noch das Tagesdatum und eben den Zeitungstitel. Jetzt ist es egal ob die Titel gleichlautend sind.
Die Frage mit dem Zwischenspeichern werde ich noch einmal recherchieren, bin mir leider nicht mehr ganz sicher wie es ging. Es läuft irgendwie über die Extras, Optionen o.ä..
Allerdings kippt bei Ihren Makros wahrscheinlich ein Überlauf der tmp-Dateien auf, da ja alle Makros den Zwischenspeicher aufrufen und dieser irgendwann überläuft, wenn er nicht rechtzeitig wieder geleert wird.
Ein Problem, daß ebenfalls durch Programmierung gelöst werden müßte.
Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich die direkte vba-Programmierung. Aber da müssen Sie sich schon selbst "reinhängen".
MfG.
violetta