Hallo, liebe Hilfreiche, das Makro soll folgendes bewirken:
1. einen Presseartikel aus dem Internet ("Kopieren" bereits ausgeführt) als Word-Dokument in den Ordner C:\Presse speichern und - dies ist die Schwierigkeit - bei unspezifischen Dateinamen (URL oder ähnlich) den Namen immer wieder abwandeln (z. B. URL1, URL2 usw.), damit nicht eine Datei die andere ungewollt ersetzt
2. die Word-Datei schließen
3. eine neue leere Word-Seite aufrufen.
Variante: nicht das HTML-Dokument speichern, sondern Bearbeiten - Inhalte einfügen - Unformatierten Text
_________________
Office - Word, Excel und Co. 9.757 Themen, 41.665 Beiträge
Hallo elbbatz,
es gibt in jedem Officeprogramm eine Makrofunktion. Sie müssen die Makros nur noch selbst erstellen.
Wählen Sie die Makrofunktion an, starten Sie das Makro, führen Sie die von Ihnen gewünschten Aktionen durch, drücken Sie auf speichern und schon ist das Makro fertig.
Schauen Sie bitte auch einmal in die Hilfeseiten Ihres Officeprogrammes. Hier ist alles nochmal detailliert beschrieben.
MfG.
violetta
Danke, aber leider ist es nicht so einfach. Problem ist die Vergabe des Dateinamens bei der Speicherung.
Hallo elbbatz,
nun , es ist nicht bekannt wie Ihre Dateinamen aussehen sollen. Aber ein häufig angewandeter Weg ist der unter Zuhilfenahme eines Zählers, also 001Dateiname ... 002 Dateiname ...003 usw..Für den Dateinamen können Sie m. E. auch eine URL usw. einsetzen/übernehmen. Die Makrofunktion läßt dies auch zu.
Hier noch zwei links zu Thema:
http://wintipps.tl-networks.com/article-187.html
http://www.compusol.it/kursunterlagen/word/formulare.html
MfG.
violetta
Danke wiederum, violetta.
Also, ich mache viel mit Makros unter Word, habe aber wohl nicht deutlich genug gesagt, was mich diesmal behindert.
Nur "Speichern" kann ich nicht ins Makro schreiben. Und wenn ich einen Dateititel nenne, wird der immer wieder verwendet. Wie man einen Joker oder Zähler formuliert, weiß ich nicht.
Und es würde nichts nützen, wenn ich die Anweisung formulierte (was ich nicht kann), der vorgegebene Dateititel sei zu verwenden. Da sind manche Zeitungen/Zeitschriften nicht auf der Höhe und verwenden immergleiche nichtssagende Titel.
Hallo ellbatz,
auch das ist kein Problem. Sie verwenden einfach Ihren besagten Zähler, vielleicht zusätzlich noch das Tagesdatum und eben den Zeitungstitel. Jetzt ist es egal ob die Titel gleichlautend sind.
Die Frage mit dem Zwischenspeichern werde ich noch einmal recherchieren, bin mir leider nicht mehr ganz sicher wie es ging. Es läuft irgendwie über die Extras, Optionen o.ä..
Allerdings kippt bei Ihren Makros wahrscheinlich ein Überlauf der tmp-Dateien auf, da ja alle Makros den Zwischenspeicher aufrufen und dieser irgendwann überläuft, wenn er nicht rechtzeitig wieder geleert wird.
Ein Problem, daß ebenfalls durch Programmierung gelöst werden müßte.
Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich die direkte vba-Programmierung. Aber da müssen Sie sich schon selbst "reinhängen".
MfG.
violetta
Hallo
Warum so Umständlich mit Zähler handieren, hänge Datum und Uhrzeit an den Dateinamen an, innerhalb einer Sekunde wirst du wohl keine zwei Speichervorgänge ausführen, folglich wird auch keine Datei überschrieben, das ist meine Meinung dazu, verwende ich selbst bei Sicherungsdateien in Excel, geht auch in Word so.
Hallo hddiesel,
geht natürlich auch, ist nur beim visuellen Suchen und Bearbeiten etwas komplizierter. Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.
MfG.
violetta
Hallo
Nachtrag:
Kleines Beispiel zum Speichern mit Datum und Uhrzeit:
Beispiel ist mit festem Dateiname,
Sicherung ist mit Datum und Uhrzeit im Dateinamen (Pfad_S)
und Aktuelles Dokument ohne Datum und Uhrzeit im Dateinamen (Pfad_A)
Sub Dateiname_Datum_Zeit_Speichern()
'
' Beispiel Makro
'
Dim Pfad_S As String
Dim Pfad_A As String
Pfad_S = "D:\Daten\2009\Sicherung\" ' Sicherungs Dokument: Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
Pfad_A = "D:\Daten\2009\Dokumente\" ' Aktuelles Dokument: Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
ChangeFileOpenDirectory Pfad_S ' Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
ActiveDocument.SaveAs FileName:="Test_Name_Datum_Zeit_Speichern " & "_Datum " & Format(Date, "YYYY MM DD") _
& "_Uhr " & Format(Time, "hh mm ss") & ".doc"
ChangeFileOpenDirectory Pfad_A ' Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
ActiveDocument.SaveAs FileName:="Test_Name_Datum_Zeit_Speichern" & ".doc"
End Sub
Wünsche euch ein schönes Wochenende!
Danke beiden und besonders Karl. Mein Problem ist damit gelöst.
Hallo elbbatz
Als Nachtrag ein Beispiel, mit markiertem Bereich als Datei- Name, müßte allerdings noch eine Fehlerprüfung eingebaut werden, wenn kein Bereich markiert ist, oder ungültige Zeichen markiert sind, aber zum Testen müßte es gehen.
Sub MarkierungDateiname_Datum_Zeit_Speichern()
'
' Beispiel Makro
'
Dim Pfad_S As String ' Sicherungs Dokument: Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
Dim Pfad_A As String ' Aktuelles Dokument: Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
Dim Doc_Name As String ' Als Dateiname den Markierten Bereich verwenden: ACHTUNG, TEXT IM DOKUMENT MARKIEREN!
Pfad_S = "D:\Daten\2009\Sicherung\" ' Sicherungs Dokument: Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
Pfad_A = "D:\Daten\2009\Dokumente\" ' Aktuelles Dokument: Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
Doc_Name = ActiveDocument.ActiveWindow.Selection ' Als Dokumenten- Name, den zuvor markierten Bereich verwenden
ChangeFileOpenDirectory Pfad_S ' Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
ActiveDocument.SaveAs FileName:=Doc_Name & "_Datum " & Format(Date, "YYYY MM DD") _
& "_Uhr " & Format(Time, "hh mm ss") & ".doc"
ChangeFileOpenDirectory Pfad_A ' Ordner im Pfad müssen vorhanden sein, sonst Fehler!
ActiveDocument.SaveAs FileName:=Doc_Name & ".doc"
End Sub
Jetzt geht's in die Falle und schlafen!
Viel spaß bei deinem Vorhaben!
Danke, Karl, noch eleganter, aber das andere war auch schon prima.