Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.492 Themen, 80.815 Beiträge

LAN über Stromnetz / Phasenkopplung

sixty / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,
an meiner Schule will ich einen weit vom Netzwerk befindlichen Computer (ca. 100m und drei Flure weiter) ans Internet anschließen. Kommt nur ein Stromnetz-Adapter in Frage und es stellt sich das Problem der Phasenkopplung.
Gibt es eine Methode, mit der ich vorab feststellen kann, ob beide in Frage kommenden Steckdosen über die gleiche Phase kommunizieren?
Vielleicht klappt es ja ohne Phasenkopplung - scheitern könnte das Projekt nämlich möglicherweise an den Installationskosten, falls es ohne nicht geht.
Hab übrigens auch gehört, dass die FI-Automaten bei der Phasenkopplung zicken - ist da was dran?

Tipps erwartend grüßt
Christian

bei Antwort benachrichtigen
sixty REPI „ Bei mir ist dieser Kasten verplombt!“
Optionen

@REPI & electronic1:
Das ist ne Schule und kein Einfamilienhaus! Da gehen von der Straße 25kV rein, im Keller ist die Umspannstation und von dort gehen 3x380V zu ca. 20 Sicherungskästen. An einem davon hängt mein Computer, und an irgend einem anderen hängt der Router mit ca. 60 Schüler-PCs. Die einzelnen Phasen haben natürlich trotzdem untereinander Verbindung, aber mit Sicherung rausdrehen zum Testen ist nicht.

Klar weiß ich, dass ein Phasenkoppler nur ca. 50 EUR kostet - genau so klar ist, dass ich den nicht selbst einbaue - und unsere E-Firma macht den Einbau nicht umsonst.

@violetta:
Um die HF-Verseuchung mach ich mir keine Gedanken. Ich wäre der Einzige, der mit Stromnetz-LAN arbeitet, und Radio hört hier keiner.
Und: Abstand Luftlinie ca. 60m und 5 fette Stahlbetonwände. Wlan geht da wohl auch mit Repeater kaum.

Das Problem ist einfach, dass mir die Schule die beiden Adapter wohl bezahlen würde, aber wenn die E-Firma werkeln muss, wird wegen der zusätzlichen Installationskosten das Projekt wohl abgewinkt.

Ich werd mal bei meinen KollegInnen rumfragen, ob jemand powerline zu Hause hat und mir die Teile zum Ausprobieren mitbringt. Dann würde ich's wissen.

Aber über HF-Verfolgung auf ner Netzleitung weiß offensichtlich hier keiner was...

Es dankt und grüßt
Christian

bei Antwort benachrichtigen