Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

Win XP Win 7 WLan

HW-schrauber / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe das Problem, dass ich unter Win7 nicht mit WLan arbeiten kann.

Situation ist wie folgt. Notebook FuSi Lifebook C1020. FP 3 Partitionen. 1.XP(32), 2. Win7(32). 3 Daten. XP Installation läuft fehlerfrei, speziell auch bei WLan.

Habe mir dann letzte Woche Win7 auf die 2. Partition installiert. Läuft. Auch mit LAN komme ich problemlos ins Netzt. WLan-Netzwerk wurde nicht erkannt. Auch nicht im Geräte manager. Dann habe ich den Treiber für die Z-COM W-LAN Karte gesucht. Leider ohne Erfolg. Dann habe ich den Treiber von XP installiert. Danach läuft auch der Adapter. Beim den Verfügbaren Netzwerken wird auch meine SSID angezeigt. Ich kann mich auch verbinden. Lediglich, es wird eingeschränkte Connectivität angezeigt und ich bekomme keine verbindung hin.Wenn ich im Status nachsehe, dann wird mir auch verbunden angezeigt. Es gibt auch ausgehende Pakete, aber 0 Pakete für den Eingang. Die Einstellungen sind identisch mit den Einstellungen unter XP. Was mache ich falsch, bzw. was kann ich noch prüfen bzw. an Einstellungen verändern, um der ganze Sache Funktion zu verleihen.

Danke für Eure Hilfe und Infos schon im Voraus.
Franz-Josef

bei Antwort benachrichtigen
willi55 HW-schrauber „Hallo InvisibleBot, Hallo Willi, besten Dank für euer Antworten. Noch mal...“
Optionen

Moin hw-schrauber,

„Wenn ich den Freigabecenter öffne, dann sehe ich zwar den namen meines Netzes, auch das die Verbindung steht, aber auf der linken Seite wird "nicht identifiziertes Netzwerk angezeigt". Alles irgendwie etwas kurios.“

Das ist keineswegs kurios.
So kann dein router keine verbindung ins internet aufbauen. falls du über einen router ins internet gehst.

Feste IP-Adressen sind eigentlich nur sinnvoll, wenn du ein PEER-TO PEER Netzwerk aufbaust.
Vereinfacht gesagt, wenn du deine rechner über CROSS-OVER Kabel direkt und /oder einen SWITCH mit einfachen Patchkabeln verbindest.
Dann weist du jedem rechner eine eigene ip-adresse zu und dein internes netzwerk steht.


Für die Verbindung ins internet brauchst du dann noch ein GATEWAY, der ebenfalls eine
IP-adresse braucht
Dein“ Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.50.10“ ist eindeutig falsch, deswegen keine verbindung ins www
Müsste zwischen 192.168.1.1 und 192.168.255.1 liegen, je nach Fabrikat des routers, liegen. Dazu kommt noch der DNS-SERVER, der so ähnlich aufgebaut wird

Wirklich alles sehr vereinfacht gesagt. Alles andere würde hier zu weit führen.
Mir klingeln schon die Ohren ;-)=) Was für ein „EGGSBÄRDE“

Probiere es erstmal über „ IP-ADRESSE AUTOMATISCH BEZIEHEN“ in der netzwerkkonfiguration.
Wenn du unbedingt eine feste IP-adresse vergeben willst, melde dich noch mal.
Dann müssen wir ans eingemachte und deinen router und dein netzwerk konfigurieren.

Gruß willi

bei Antwort benachrichtigen