Off Topic 20.371 Themen, 226.186 Beiträge

Das hat King Heinz gepostet.

peterson / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ins VW-Werk Baunatal darf man nur noch mit Autos der Marke VW hineinfahren:

http://www.nickles.de/static_cache/538514015.html

Dazu habe ich auch eine Leserbriefmeinung gefunden:

Ich kaufe mir nur noch einen VW, wenn alle Teile in Deutschland hergestellt wurden.
Das nennt man Marktwirtschaft, Frau Merkel

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 peterson „Das hat King Heinz gepostet.“
Optionen

Wie das Schicksal so spielt, war bei mir vor Kurzem ein neues Auto fällig. Reparatur wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll wegen Umweltprämie. Die hat übrigens nach 4 Jahren und 120000 gefahrener Kilometer (200000 gesammt) rund die Hälfte des ehemaligen Anschaffungspreises ausgemacht.

In Frage gekommen wäre u. A. auch ein VW Caddy Live. Nur hätte der Ausstattungsbereinigt gut 6000 Euro mehr gekostet als ein vergleichbarer Renault Kangoo. Und den Spassfaktor bzw. das Platzangebot kann man sowieso nicht in Euro beziffern.

Fazit:

Der deutschen Industrie hat meine "Wirtschaftsförderung" überhaupt nichts gebracht - dem freundlichen Renault-Händler allerdings sehr wohl. Die arroganten Frontmänner von VW und Opel haben noch nichts dazugelernt, an die von BMW und Mercedes traue ich mich mit Jeans nicht ran!

Die deutschen Autohersteller bauen nach wie vor am Bedarf großer Bevölkerungsschichten vorbei. Hersteller wie Dacia kommen mit der Produktion nicht mehr nach. Ein Dacia Logan MCV hatte 14-16 Wochen Lieferzeit.

Was würde nun ein VW kosten, wenn alle Teile in Deutschland gefertigt würden? Habe die es wirklich nötig (Link von KH)?


Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen