Es war gerade im Fernsehen ein Beitrag der nachdenklich stimmt.
Soll Europa bald über den Grundgesetzen und den Verfassungsgerichten der einzelnen Länder stehen?
Es geht auch um den Vertrag von Lissabon.
Gibt es den nicht schon lange?
(Nur hatten die einzelnen Länder Souveränität und Unabhängigkeit bei Grundsatzentscheidungen.)
Und ist der nicht leeres Stroh, wenn ein Land welches soetwas wie Hartz 4 macht nicht ausgeschlossen wird?
Stichwort Europlant und das quasi Verbot einer Kartoffelsorte.
Mein politisches Verständnis reicht nicht aus um zu entscheiden,
ob das neuere Europa
gut ist,
oder eher eine - Mini Globalierung mit mächtigen Einflüssen der Industrie
und denen die die Wirtschaftskrise veruracht haben...
