Off Topic 20.151 Themen, 223.619 Beiträge

Europa oder bald vereinigte Staaten von Europa?

Xdata / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Es war gerade im Fernsehen ein Beitrag der nachdenklich stimmt.

Soll Europa bald über den Grundgesetzen und den Verfassungsgerichten der einzelnen Länder stehen?

Es geht auch um den Vertrag von Lissabon.
Gibt es den nicht schon lange?

(Nur hatten die einzelnen Länder Souveränität und Unabhängigkeit bei Grundsatzentscheidungen.)

Und ist der nicht leeres Stroh, wenn ein Land welches soetwas wie Hartz 4 macht nicht ausgeschlossen wird?

Stichwort Europlant und das quasi Verbot einer Kartoffelsorte.

Mein politisches Verständnis reicht nicht aus um zu entscheiden,
ob das neuere Europa
gut ist,
oder eher eine - Mini Globalierung mit mächtigen Einflüssen der Industrie
und denen die die Wirtschaftskrise veruracht haben...

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Crazy Eye „ Hartz 4 ist sicher kein toller lebensstandard, aber sicher noch nicht...“
Optionen

Kein kein toller lebensstandard - mit Sicherheit nicht.
In nicht wenigen Fällen, geht es schon unter die Grenze dessen was moralisch und
gesezlich zumutbar ist.
Wissentlich ignoriert die Arge bzw deren Erfüllunggehilfen die schon ansich harten Gesetze die wegen Hartz 4 entstanden sind.

Da die Fallmanager ua. genau wissen wie schwer ist sich zu wehren wenn die eigene Existenz und das Obdach bedroht ist.

Diese Ämter halten sich zum teil an nichts.
Im Bewußtsein: Die Gerichte sind Überlastet und ehe ewtwas entschieden wird sitz der Betroffene längst auf der Straße.


Mein Gedanke ist nur:
Europa, und damit auch die einzelnen Länder, könnten dann möglicherweise von der Industie, Bamkleuten und Aktionären fremdbestimmt werden.

bei Antwort benachrichtigen