Off Topic 20.412 Themen, 226.653 Beiträge

Europa oder bald vereinigte Staaten von Europa?

Xdata / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Es war gerade im Fernsehen ein Beitrag der nachdenklich stimmt.

Soll Europa bald über den Grundgesetzen und den Verfassungsgerichten der einzelnen Länder stehen?

Es geht auch um den Vertrag von Lissabon.
Gibt es den nicht schon lange?

(Nur hatten die einzelnen Länder Souveränität und Unabhängigkeit bei Grundsatzentscheidungen.)

Und ist der nicht leeres Stroh, wenn ein Land welches soetwas wie Hartz 4 macht nicht ausgeschlossen wird?

Stichwort Europlant und das quasi Verbot einer Kartoffelsorte.

Mein politisches Verständnis reicht nicht aus um zu entscheiden,
ob das neuere Europa
gut ist,
oder eher eine - Mini Globalierung mit mächtigen Einflüssen der Industrie
und denen die die Wirtschaftskrise veruracht haben...

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Xdata „Europa oder bald vereinigte Staaten von Europa?“
Optionen

Aufgrund von Überreglementierung, Gängelung und Steuerausbeutung in Kombination mit einer eher schlechten Politik der letzten Jahre ist weniger Deutschland zu Lasten einer EU eine Wohltat - Hauptsache, der deutsche Einfluß wird dabei zurückgestutzt.

Wir würden uns von Steuern bis KfZ-Wesen freudig umsehen bei einer sofortigen EU-Harmonisierung. Immerhin wären wir da z.B. mit den Franzosen in einem Boot, die sich ihre Freiheit zum Glück noch mit der hierzulande verbotenen Möglichkeit zu streiken zumindest etwas erhalten haben. Eine Hartz IV Verarsche wäre bei denen in einem Generalstreik gemündet, ebenso die Ökoverscheißerung mit den Spritpreisen, CO2-Rumgelüge bei der KfZ-Steuererhöhung, das flächendeckende Eugenikprogramm "Gesundheitsreform" oder Rentenkürzungen durch Rente ab 67.
Wenn's nach mir ginge, würde ich dieses Drecksland zugunsten einer USA-ähnlich strukturierten und harmonisierten EU sofort mit Genuß in die Tonne hauen.

bei Antwort benachrichtigen