Sehr wichtig ist, daß beide Kabel bzw. Kabelpaare (bei Surround vorn/hinten) immer paarig gleich lang und identisch sind.
Indentisch ja, aber da der Strom in der Leitung auch annähernd mit einer Lichtgeschwindigkeit von ca. 300000km/sec unterwegs ist,wirst Du den Längenunterschied von einigen 100 Metern nicht hören.
Im Heimbereich werden wohl die Kabelquerschnitte höher gewählt, als eigentlich erforderlich und sinnvoll wäre. Daß es auch "dünner" geht, sieht man im PA-/DJ-Bereich, wo 2,5mm² bzw. maximal 4mm² üblich sind, obwohl übertragene Leistungen und Kabellängen (deutlich) größer sind.
Das liegt daran, daß im Profibereich die sogenannte 100-Volt-Technik angewandt wird. Dabei wird das Ausgangssignal mit einer deutlich höheren Spannung übertragen und in den Lautsprechern wieder auf die üblichen 4, 8 oder 16Ohm mit Übertragern umgesetzt.
Durch die höhere Spannung (100V) fließt bei der selben Leistung entspr. weniger Strom und der Leitungsquerschnitt kann entspr. kleiner ausfallen.
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/100-V-Technik-100-V-technology.html
Gruß Alois