Hi!
Dickere Kabel werden deine Lautsprecher sicherlich nicht beschädigen. Wenn du mit Chinchkabel, die 08/15 "Klingedraht"-Kabeldicke meinst, dann kann es durchaus sinnvoll sein, etwas dickere Kabel zu nehmen, aber erwarte dann nicht, dass sich der klang dann um Welten ändern wird.
Meine Boxen sind vom Lautsprecherhersteller Nubert. ich halte mich an dessen Vorgaben. In den beiligen Infoblättern wird eine Empfehlung für Boxenkabel als Mindeststandard angegeben. Die mitgelieferten Kabel liegen etwas darunter (sie sind als Notbehelf zum ersten Ausprobieren gedacht). diese Beiliegenden Kabel sind aber bereits dicker, als die 08/15-Chinchkabel.
In der Anleitung meiner Frontboxen steht folgendes:
"Wir empfehlen bis zu einer Länge von etwa 7 m das hoch-
wertige 2 x 2.5 mm2-Kabel „nuCable Studioline“ aus
unserem Zubehör-Angebot. Gegenüber Leitungen mit sehr
geringem Querschnitt wird damit das Klangbild merklich
dynamischer. Eine weitere Steigerung auf 2 x 4 mm2 oder
darüber ist bei Längen unter 10 m nicht so leicht als Verbes-
serung zu hören. (..)
Falls kein hochwertiges Kabel als externes Zubehör bestellt
wurde, legen wir der nuLine 30 ein „Notkabel“ mit 2 x
0.75 mm2 bei, um den aufkommenden „Frust“ zu verhin-
dern, wenn man überhaupt keine „Strippe“ hat! "
Mir geht es dabei um die angegeben Kabelquerschnitte, die kann man gut als Anhaltspunkt nehmen.
Allerdings kann ich dir auch nicht sagen, was "merklich dynamischer" in der Praxis sein soll. Ich denke, dass die Höhenwiedergabe etwas gedämpft wird. In wie fern man das wirklich merkt, weiss ich nicht.
Ich hab' die drei Frontboxen mit entsprechenden Kabeln am Receiver angeschlossen. Die Rearboxen mit dünnen Kabel ("Klingeldraht").
Bis dann
Andreas