Hallo zusammen!
Wenn ich OpenOffice 3 gestartet habe und einfach nur ein leeres Tabellenblatt in OOcalc bzw. eine leere Seite in OOwriter öffnen möchte, vergeht ca. eine halbe Minute. Ist das normal? Das Öffnen einer existierenden Datei dauert übrigens nicht so lang.
OpenOffice 3 ist ja die erste Version, die "nativ" unter Mac OS X läuft. Vorher habe ich dort Neo Office 2.4 benutzt. Im Augenblick überlege ich, ob ich zu diesem "OpenOffice-Clone" wieder zurückkehre... die Warterei hält man ja im Kopf nicht aus.
Beobachtet habe ich diese Lahmgesäßigkeit übrigens schon bei älteren OO-Versionen, habe das aber immer auf den X11-Server geschoben, der vor OO3 installiert sein musste. Dass die Native-Version nun immer noch so behäbig daher kommt, ist dagegen ganz schön ernüchternd.
Wie sind eure Erfahrungen?
CU
Olaf
Office - Word, Excel und Co. 9.703 Themen, 40.813 Beiträge
Hi nochmal,
danke dass du dir so viel Mühe mit meiner Frage gibst :-))
Dass es auf einem Windows-Rechner flotter geht, überrascht mich absolut nicht. Es wird so sein, wie Chris schon gepostet hat: AMD- und Intel-kompatible Plattformen werden optimal unterstützt, Exoten wie der Apple-IBM-PowerPC eher stiefmütterlich behandelt. Da muss man entweder mehr Geduld aufbringen oder doch wieder zu NeoOffice wechseln - wobei auch das nicht so flott läuft wie "das Original" OO auf Windows- und Linux-Systemen.
Big THX
Olaf