Hallo zusammen!
Wenn ich OpenOffice 3 gestartet habe und einfach nur ein leeres Tabellenblatt in OOcalc bzw. eine leere Seite in OOwriter öffnen möchte, vergeht ca. eine halbe Minute. Ist das normal? Das Öffnen einer existierenden Datei dauert übrigens nicht so lang.
OpenOffice 3 ist ja die erste Version, die "nativ" unter Mac OS X läuft. Vorher habe ich dort Neo Office 2.4 benutzt. Im Augenblick überlege ich, ob ich zu diesem "OpenOffice-Clone" wieder zurückkehre... die Warterei hält man ja im Kopf nicht aus.
Beobachtet habe ich diese Lahmgesäßigkeit übrigens schon bei älteren OO-Versionen, habe das aber immer auf den X11-Server geschoben, der vor OO3 installiert sein musste. Dass die Native-Version nun immer noch so behäbig daher kommt, ist dagegen ganz schön ernüchternd.
Wie sind eure Erfahrungen?
CU
Olaf
Office - Word, Excel und Co. 9.727 Themen, 41.219 Beiträge
Hallo Olaf19
Bin heute erst zum probieren gekommen aber bei mir sieht es folgendermassen aus- Computermodell:
Tiger 10.4
PowerMac3,4
CPU-Typ: PowerPC G4 (11.3)
Anzahl der CPUs: 2
CPU-Geschwindigkeit: 533 MHz
L2-Cache (pro CPU): 1 MB
Speicher: 1.5 GB
Busgeschwindigkeit: 133 MHz
Boot-ROM-Version:
Start OO ca.23 Sek. und die einzelnen Bausteine ca. 15 Sek.
Leopart 10.5.5
PowerMac G4
Modell 3.6
CPU Speed 1,25 GHz
CPU´s 2
Speicher 2 GB
Bus 1,67 MHz
Start OO ca, 35 Sek. aber die einzelnen Bausteine nur zwischen 3 u. 4 Sek.
Gruß -groggyman-