Hallo zusammen!
Wenn ich OpenOffice 3 gestartet habe und einfach nur ein leeres Tabellenblatt in OOcalc bzw. eine leere Seite in OOwriter öffnen möchte, vergeht ca. eine halbe Minute. Ist das normal? Das Öffnen einer existierenden Datei dauert übrigens nicht so lang.
OpenOffice 3 ist ja die erste Version, die "nativ" unter Mac OS X läuft. Vorher habe ich dort Neo Office 2.4 benutzt. Im Augenblick überlege ich, ob ich zu diesem "OpenOffice-Clone" wieder zurückkehre... die Warterei hält man ja im Kopf nicht aus.
Beobachtet habe ich diese Lahmgesäßigkeit übrigens schon bei älteren OO-Versionen, habe das aber immer auf den X11-Server geschoben, der vor OO3 installiert sein musste. Dass die Native-Version nun immer noch so behäbig daher kommt, ist dagegen ganz schön ernüchternd.
Wie sind eure Erfahrungen?
CU
Olaf
Office - Word, Excel und Co. 9.727 Themen, 41.219 Beiträge
es handelt sich beim (alten??) iMac wie auch beim Mac Mini um eine Sockel 479(M???) CPU welche man auch aufrüsten kann. Wichtig ist nur der FSB.
Bei einem iMac hätte ich auch eher als bei einem Desktoprechner Bedenken, das Teil zu öffnen und die Hardware zu verändern.
Bei Kodawarisan kann man das gut sehen, erst kommt das Frontcover, darunter das Display, und wenn man das Mainboard ausbaut sitz die CPU dor auf der Rückseite.
http://www.kodawarisan.com/imac_intel/imac_intel001.html
Eine Seite weiter sieht man den Sockel sammt CPU.
mfg
chris