Anwendungs-Software und Apps 14.412 Themen, 72.532 Beiträge

Entgültiges Datenlöschen nicht möglich

bermuda-maik / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

nachdem ich Testversionen von "tuneup 2008" und "nero 9" heruntergeladen habe, wollte ich beide Programme vorzeig vor Testende wieder löschen. Dabei sollte mir normalerweise das Programm "smarty uninstaller Pro 2008" helfen, da meist Daten in der registry hängenbleiben. Nachdem ich die erzwungenen Deinstalation durchgeführt habe, wurden laut Programmübersicht alle Daten, einschließlich der Regestry Eintragungen gelöscht.
Mango: Beide Programme haben in der Systemsteuerung/Software immer noch Spuren hinterlassen (sie sind dort noch eingetragen, jedoch ohne Größenangabe und Zeitpunkt der Stationierung) und lassen sich dort nicht mehr löschen. Werde beim Mausklick rechts öffnet sich wie sonst das Bearbeitungsfenster, noch unter der allgemeinen Suche werden die Einträge gefunden, auch nicht mit anderen Löschprogrammen.
Nun wollte ich die Vollversion von "tuneup 2008" instalieren, jedoch sagt es mir, das Programm wäre noch auf der Platte und müßte entfernt werden. Beim Entfernen erscheint die Fehlermeldung : Fehler 2753 access.exe1.
Aber auch die Spuren von "nero 9" (testversion) lassen sich nicht entfernen, obwohl ich es nicht als Vollversion haben möchte. Sie scheinen aber meine 8-ter Version zu stören, da sich dort nicht mehr die "smart-Funktion" öffnet, nur noch die einzelnen Funtionen.
Gibt es nicht irgendein Programm, welches Programmdaten auch entgültig aus der Sotware unter der Systemsteuerung löschen kann? Smarty Uninstaller packt zwar die Regestry-Einträge, aber nicht die letzten Spuren, welche verhindern, die Vollversion zu stationieren.

bei Antwort benachrichtigen
bermuda-maik shrek3 „Angenommen, deine Reinigungstools übersehen tatsächlich nur Einträge, die...“
Optionen

Hallo Shrek3

ich weiß, du denkst weiter als ich es leider (noch) tue. Du hast recht, ich habe mir nicht groß den Kopf gemacht, welchen sich Programmierer machen müßen.
Das mit dem Vergleich eines Reinigungsmittel habe ich verstanden. Doch, welche Probleme sich für den Anwender ergeben, wenn er die registry von diesem tool zu befreien möchte, wurde nicht bedacht.
Gerade aktuell war meine Frage vor ca drei Stunden hier über nero. Gerade nero, was ich wie viele andere User gerne benutzen, macht es einem nicht leicht. Beim Löschen von Nero 9 in der Testversion muß mir ein Fehler unterlaufen sein, so das mein nero 8 (welches ich noch nutze) auch "gesponnen" hat und sich Anwendungen nicht mehr öffnen liesen. Die Orginal-DVD von nero 8 wollte mein Rechner auch nicht mehr erkennen, selbst nachdem ich nero 8 deinstalliert habe und alle nero-Einträge aus der Reistry gelöscht habe. Also habe ich die DVD im Fachhandel prüfen lassen, und dort lief sie.
Aus Frust habe ich nun nero9 Trial gekauft. Nach dem Installieren wurde mir glatt mitgeteilt, ich hätte eine Testversion, womit ein update nicht möglich wäre. Erst nach erneuter de-und wieder-Installation klappe es , aber auch nur bedingt. Jetzt konnte ich zwar die Parkete für "Vision" einzeln herunterladen und installieren ( was bei der 8-ter Version nicht von Nöten war ), aber immer wenn ich ein Fenster neu geöffnet hatte, hieß es ich müßte mich über einen Drittanbieter freischalten lassen....
All dies wollte ich vermeiden, weil ich die Probleme aus der Testversion kannte, und bei nero-8 bleiben wollte. Nun ging ja nicht, aus gesagten Grund.
Und nun, letztendlich habe ich nero-live einschalten wollen und dies klappt auch nicht, warte noch auf eine Antwort auf meine Frage von vorhin.

Trotzdem , ersteinmal besten Dank für Alles! Auch ich muß noch eine Menge lernen, und das mache ich gerne.
Habe hier im Forum gute "Lehrer" gefunden !

Ein schönes WE noch...Maik

bei Antwort benachrichtigen