Anwendungs-Software und Apps 14.479 Themen, 73.486 Beiträge

Entgültiges Datenlöschen nicht möglich

bermuda-maik / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

nachdem ich Testversionen von "tuneup 2008" und "nero 9" heruntergeladen habe, wollte ich beide Programme vorzeig vor Testende wieder löschen. Dabei sollte mir normalerweise das Programm "smarty uninstaller Pro 2008" helfen, da meist Daten in der registry hängenbleiben. Nachdem ich die erzwungenen Deinstalation durchgeführt habe, wurden laut Programmübersicht alle Daten, einschließlich der Regestry Eintragungen gelöscht.
Mango: Beide Programme haben in der Systemsteuerung/Software immer noch Spuren hinterlassen (sie sind dort noch eingetragen, jedoch ohne Größenangabe und Zeitpunkt der Stationierung) und lassen sich dort nicht mehr löschen. Werde beim Mausklick rechts öffnet sich wie sonst das Bearbeitungsfenster, noch unter der allgemeinen Suche werden die Einträge gefunden, auch nicht mit anderen Löschprogrammen.
Nun wollte ich die Vollversion von "tuneup 2008" instalieren, jedoch sagt es mir, das Programm wäre noch auf der Platte und müßte entfernt werden. Beim Entfernen erscheint die Fehlermeldung : Fehler 2753 access.exe1.
Aber auch die Spuren von "nero 9" (testversion) lassen sich nicht entfernen, obwohl ich es nicht als Vollversion haben möchte. Sie scheinen aber meine 8-ter Version zu stören, da sich dort nicht mehr die "smart-Funktion" öffnet, nur noch die einzelnen Funtionen.
Gibt es nicht irgendein Programm, welches Programmdaten auch entgültig aus der Sotware unter der Systemsteuerung löschen kann? Smarty Uninstaller packt zwar die Regestry-Einträge, aber nicht die letzten Spuren, welche verhindern, die Vollversion zu stationieren.

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski bermuda-maik „Entgültiges Datenlöschen nicht möglich“
Optionen

Hallo bermuda-maik,
Start-Ausführen-regedit
Nach tuneup und danach nach nero suchen und Einträge löschen.
Danach sollte Ruhe sein.

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
sylke18 cscherwinski „Hallo bermuda-maik, Start-Ausführen-regedit Nach tuneup und danach nach nero...“
Optionen

Läßt sich "demnächst" alles mit dem finnischen RegCleaner z.B. Vers. 4.3 beobachten und auch löschen. Ohne dieses Tool läuft bei mir nie der Rechner, er schreibt alle Veränderungen bei Install mit und löscht auch alles. Ist Freeware, also vom Feinsten ! Kann ich Dir auch helfen bei der Beschaffung.
TuneUp hat auch eine Deinstallationsroutine, und sei es nur um den "Eintrag" zu löschen. Auch dieses Tool möchte ich nicht mehr nutzen. Überhaupt sollte man immer den "Verkehr" auf dem eigenen Rechner peinlichst beobachten und beeinflussen, schützt vor jedem "Schaden"
Sylke

bei Antwort benachrichtigen
bermuda-maik sylke18 „Läßt sich demnächst alles mit dem finnischen RegCleaner z.B. Vers. 4.3...“
Optionen

Hallo Sylke,
würde mich rießig freuen zu wissen, den Reg.Cleaner zu bekommen und auszubrobieren. Kann dieser auch noch vorhandene Daten in der "Software" finden und beseitigen ? Bisher ist es mir nicht gelungen, weder unter "Suche" (Sartfunktion) die Daten zu finden, oder sonst irgendwie. Sie stehen nur wie erwähnt in der "Software" und dort kann man "null"machen. Selbst "unlocker" kann man nicht verwenden.

Danke für den Tip, ich suche mal den Reg.Clearer.

beste grüße ...maik

bei Antwort benachrichtigen
bermuda-maik Nachtrag zu: „Hallo Sylke, würde mich rießig freuen zu wissen, den Reg.Cleaner zu bekommen...“
Optionen

Hallo Sylke,

habe soeben den RegClearer in der 4-er Version bei chip-download erhalten, leider in englisch. Da wird mir mulmig, da mein software-englisch nicht gut ist.
Habe im ersten Start aber nur einen nero 9 Eintrag gefunden, und diesen auch entfernt. Da ich auch nero 8 drauf habe, weiß ich nicht , welcher weitere nero Eintrag zur 9 gehört. Nero 8 will ich nicht löschen, da die Orginal-Programm DVD nicht mehr genommen wird.
Auch den Eintrag von tuneup 2008 konnte regclearer nicht finden. Er ist weiterhin in der "Software" und nur dort. Die Fehlermeldung habe ich oben schon erwähnt.

Trotzdem, erst einmal Danke !
Gruß ... Maik

bei Antwort benachrichtigen
sylke18 Nachtrag zu: „Läßt sich demnächst alles mit dem finnischen RegCleaner z.B. Vers. 4.3...“
Optionen

Hallo nochmal, RegClean ist unter Optionen auch auf "Deutsch" einzustellen, und dann sollte man ihn alles ( ! ) allein machen lassen, wie gesagt, einem Rechner der "OHNE" läuft traue ich nicht über den Weg. RegClean ist heut noch absolute Spitze ! Mir ist kein ähnliches ( FREEWARE ) PRG bekannt.
Sylke

bei Antwort benachrichtigen
bermuda-maik sylke18 „Hallo nochmal, RegClean ist unter Optionen auch auf Deutsch einzustellen, und...“
Optionen

hallo, sylke ,

danke für Deinen Tip, habe den RegClean nun auch auf Deutsch eingestellt, klappt prima und ich nutze ihn mit.
Nur habe ich festgestellt, egal, welches Programm ich zuerst durchlaufen lasse, das immer wieder von anderen "Lösch-Programmen" Einträge gefunden werden.
Den "Haupteintrag" in der Systemsteuerung/Software wird nur (wie ich getestet habe) von "Windows Install Clean up" entfernt. Weitere Einträge können sich auch mit "smarty uninstaller pro 2008", "cclearer","eusing free registry clearer" finden und löschen. Ich glaube, das, wenn man weitere "Clearer" benutzt, immer noch etwas zu finden ist. Ich arbeite inzwischen mit allen hier von mir genannten zusammen und lasse diese nacheinander durchlaufen. Klinkt zwar bescheiden, aber so habe ich die besten Ergebnisse erzielt.

Besten Dank für deine erneute Meldung und ein schönes WE wünscht ... Maik

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 bermuda-maik „hallo, sylke , danke für Deinen Tip, habe den RegClean nun auch auf Deutsch...“
Optionen

Angenommen, deine Reinigungstools übersehen tatsächlich nur Einträge, die überflüssig sind und bedenkenlos entfernt werden können - welche Schlussfolgerung müsste wohl aus der Tatsache gezogen werden, dass jedes von ihnen noch etliche Einträge findet, die die anderen nicht gefunden haben..?

Wenn aber alle Tools sich noch nicht einmal halbwegs darüber einig sind, was gelöscht und was besser nicht gelöscht werden soll - woher willst du dann noch wissen, dass sie sich wenigstens allesamt nicht an Einträgen "vergreifen", die "tabu" sind und deren Löschen Windows nur destabilisieren könnte..?

Auch hierüber würde ich mal nachdenken:

Warum bringt zum Beispiel Norton oder Nero ein "Removal Tool" heraus (um übrig gebliebene Reste ihrer Software in der Registry zu entfernen), statt diese schärfere Vorgehensweise gleich in der Deinstallationsroutine ihrer Software einzubauen..?

Antwort:
Weil diese Removal-Tools wie scharfe Reinigungsmittel arbeiten, die die Registry angreifen können.
Aus der Sicht von Norton und Nero ist es weniger geschäftsschädigend, erst mal nur die schonendere Deinstallation durchführen zu lassen und nur für den Fall ihr "Scheuermittel" ranlassen, wenn es anders nicht geht.

Und diese Software-Hersteller werden mit Sicherheit besser als du oder ich wissen, weshalb sie sich für diesen Weg entschieden haben...

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
bermuda-maik shrek3 „Angenommen, deine Reinigungstools übersehen tatsächlich nur Einträge, die...“
Optionen

Hallo Shrek3

ich weiß, du denkst weiter als ich es leider (noch) tue. Du hast recht, ich habe mir nicht groß den Kopf gemacht, welchen sich Programmierer machen müßen.
Das mit dem Vergleich eines Reinigungsmittel habe ich verstanden. Doch, welche Probleme sich für den Anwender ergeben, wenn er die registry von diesem tool zu befreien möchte, wurde nicht bedacht.
Gerade aktuell war meine Frage vor ca drei Stunden hier über nero. Gerade nero, was ich wie viele andere User gerne benutzen, macht es einem nicht leicht. Beim Löschen von Nero 9 in der Testversion muß mir ein Fehler unterlaufen sein, so das mein nero 8 (welches ich noch nutze) auch "gesponnen" hat und sich Anwendungen nicht mehr öffnen liesen. Die Orginal-DVD von nero 8 wollte mein Rechner auch nicht mehr erkennen, selbst nachdem ich nero 8 deinstalliert habe und alle nero-Einträge aus der Reistry gelöscht habe. Also habe ich die DVD im Fachhandel prüfen lassen, und dort lief sie.
Aus Frust habe ich nun nero9 Trial gekauft. Nach dem Installieren wurde mir glatt mitgeteilt, ich hätte eine Testversion, womit ein update nicht möglich wäre. Erst nach erneuter de-und wieder-Installation klappe es , aber auch nur bedingt. Jetzt konnte ich zwar die Parkete für "Vision" einzeln herunterladen und installieren ( was bei der 8-ter Version nicht von Nöten war ), aber immer wenn ich ein Fenster neu geöffnet hatte, hieß es ich müßte mich über einen Drittanbieter freischalten lassen....
All dies wollte ich vermeiden, weil ich die Probleme aus der Testversion kannte, und bei nero-8 bleiben wollte. Nun ging ja nicht, aus gesagten Grund.
Und nun, letztendlich habe ich nero-live einschalten wollen und dies klappt auch nicht, warte noch auf eine Antwort auf meine Frage von vorhin.

Trotzdem , ersteinmal besten Dank für Alles! Auch ich muß noch eine Menge lernen, und das mache ich gerne.
Habe hier im Forum gute "Lehrer" gefunden !

Ein schönes WE noch...Maik

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 bermuda-maik „Hallo Shrek3 ich weiß, du denkst weiter als ich es leider noch tue. Du hast...“
Optionen

Ich kann deine Zwickmühle sehr gut nachvollziehen - ich erlebe sie ja auch immer wieder bei meinen Kunden, wenn sie mit ihrem Computerproblem zu mir kommen.

Klar, für mich wäre das alles kein Problem - dann spiele ich eben mein letztes Image zurück oder installiere neu.

Mehr als Zeit brauche ich dafür nicht zu investieren, da ich mir sicher sein kann, am Ende ein lauffähiges und zufrieden vor sich hin "schnurrendes" System zustande gebracht zu haben.

Andere befürchten (nicht zu Unrecht), dass dann noch weniger läuft, dass Windows schon mit schweren Geburtsfehlern neu aufgesetzt wird.

Dennoch beschleunigst du das endgültige Ende der Lauffähigkeit damit nur noch mehr.
Du bekommst jetzt vielleicht noch mal mit Hängen und Würgen ein funktionierendes Nero zusammen - doch kann dies eigentlich nur um den Preis zusätzlicher Destabilisierung des Systems geschehen.

Ich würde dir auch davon abraten, ständig die neuesten Programm-Versionen auf dem Computer haben zu müssen.
Auf meinem vor ein paar Jahren eingerichteten XP-Arbeitsrechner läuft immer noch Nero 7.

Damit kann ich alles brennen, was so anfällt.
Videos schaue ich mir mit dem VLC oder auch mit dem Windows Media Player an - Nero benötige ich dafür gar nicht.

Ich habe auch noch ein zweites Brennprogramm - seit Jahren gibt es aktuellere Versionen, aber wozu? Ich vermisse nichts.

WinRar - bei mir läuft seit mehreren Jahren die Version 3.41 - aktuell ist die Version 3.8.

Ich könnte die Liste weiterführen.

Das sind wesentliche Faktoren, ein System auch dauerhaft lauffähig zu halten.

Aktuell sollte das Betriebssystem sein (Sicherheitsupdates), der Virenscanner, sowie sonstige Programme, die ins Internet gehen.

Mach ruhig mal einen Thread auf, in dem du deine Hardware auflistest und danach fragst, was du alles wissen musst, um dein System neu aufzusetzen - angefangen vom Sichern deiner Daten (damit sie nicht bei einer Neuinstallation verloren gehen) über die Beschaffung aller Treiber (die nach einer Neuinstallation als erstes aufgespielt werden müssen) bis hin zur richtigen Vorgehensweise bei der Betriebssystem-Neuinstallation.

So gerüstet, kannst du einer irgendwann stattfindenden Neuinstallation etwas gelassener entgegensehen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
bermuda-maik shrek3 „Ich kann deine Zwickmühle sehr gut nachvollziehen - ich erlebe sie ja auch...“
Optionen

Hallo shrek3

danke für die letzten Zeilen, und Endschuldigung, das ich mich erst jetzt melde. Bin u.a.Gastronom und Nachtmensch, deshalb melde ich mich erst jetzt.

Was Nero betrifft, habe ich mit der Testversion von "9" meinen größten Fehler gemacht, da ich meine "8" gar nicht mehr installiert bekomme und mit der Orginal 9-er plus massenweise Updates nur Schwierigkeiten habe.
Ein Problem ist "kindlicher"-Natur von mir : Ich arbeite zu gerne mit Vision, da ich "Trick-Serien" vom TV für Bekannte zusammenschneide und die Animationen in Nero-Vision sich sehr schön dazu machen. Ansonsten greife ich auf "magix-15plus" zurück, hier kann man z.Bsp. besser schneiden.

Ich melde mich hier noch einmal bei Dir, weil du echt die besten Tips hast und ich in der Schnelle gar nicht auf alles eingehen kann, aber möchte.

Denn ich habe mir auch eine virtualle Festplatte für Windows VISTA eingerichtet, und muß sagen...sie gefällt mir nicht...
Nun kann man nur hoffen, das XP doch noch länger auf dem Markt bleibt oder langsam ein vernünftiger Nachfolger kommt....

beste Grüße von ... bermuda-maik

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 bermuda-maik „Entgültiges Datenlöschen nicht möglich“
Optionen
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
werner.3 shrek3 „Versuche es mal hiermit: http://support.microsoft.com/kb/290301/de Download:...“
Optionen

Hi

Einträge bei Software löschen
Wenn Sie installierte Software nicht über das Menü "Software" von Windows deinstallieren sondern aus einem anderen Verzeichnis wieder löschen, dann bleiben die Einträge im Menü "Software"
erhalten. Man kann diese Einträge aber auch in der Registry manuell entfernen. Im Registry-Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Uninstall finden Sie alle Einträge. Löschen Sie hier einfach die nicht mehr gebrauchten Einträge.
mfg.Werner

bei Antwort benachrichtigen
bermuda-maik werner.3 „Hi Einträge bei Software löschen Wenn Sie installierte Software nicht über...“
Optionen

Erst einmal, Danke an alle !
Noch habe ich das Problem nicht ganz lösen können.

Aber, ich habe mir den "registry cleaner 2.0" von "heise" ( wie bestendanks empfohlen von "perterson" ) heruntergeladen und gleich durchlaufenlassen lassen.Unwahrscheinliche 28104 ungültige Einträge hat er gefunden und gelöscht. Wahnsinn ! Das Programm ist echt Spitze ! Hierfür nochmal danke, das ich soviel Datenmüll so schnell beseitigen konnte. Nur,leider sind die Einträge, wie erwähnt, noch in der "Sytemsteuerung/Software" geblieben. Ich nehme an, das dies nichts mit der registry zu tun hat. Den hier sollten alle Einträge entgültig vernichtet sein.

Nun versuche ich über den Link von shrek3 das Problem zu beheben und auch die anderen Tips versuche ich sofort aus. Eine Lösung wird es geben !

An Alle, welche mir hier helfen sei besten Dank !

Noch nie hatte ich so viele Probleme Dank "nickles" lösen können, es ist ein spitzes Forum ! Habe mir nun auch die "premium-mitgliedschaft" gegönnt und kann dieses Forum nur weiterempfehlen.

Ich lasse das Thema noch bestehen, damit ich mitteilen kann, was der richtige Weg war, wenn es funktioniert. Wenn keine Lösung dabei war, vielleicht fällt mir noch was ein.
Danke und beste Grüße ... bermuda Maik

bei Antwort benachrichtigen
bermuda-maik Nachtrag zu: „Erst einmal, Danke an alle ! Noch habe ich das Problem nicht ganz lösen...“
Optionen

Hurra,

es ist geschafft ! Der Link von shrek3 war für mein Problem goldrichtig. Habe mir das Programm :"Windows Install Clean up" heruntergeladen, und dieses Programm hat die Einträge gefunden, welche in der "systemsteuerung/software" verankert waren , auch wenn es nur noch die Restspuren waren.
Diese konnten nun erfolgreich beseitigt werden.
Hatte ja zuvor schon x- ähnliche Programme ausprobiert und z.Bsp ist smarty Uninstaller Pro 2008 ,auch kein schlechtes Programm. Dieses ist aber meines Erachtens besser für Probleme mit registry - Fehlern, wenn man sich manuell selber nicht traut diese zu entfernen.

Allen hier noch einmal besten Dank ! Was ich Dank der Ratschläge hier im Forum in kurzer Zeit an Problemen beheben konnte, hätte ich nicht gedacht.

Und wenn ich noch meine zwei USB-Anschlüsse wiederherstellen kann, bin ich wunschlos glücklich.
Die Frage gebe ich aber extra ein.

Nochmals , danke an Alle hier ...Maik

bei Antwort benachrichtigen