Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem Notebook, bin auch schon soweit fündig geworden. Nun habe ich jedoch 2 mehr oder weniger technische Fragen:
Frage 1:
Mein Favorit hat u.a. einen kombinierten Anschluss eSATA/USB. Was ist von diesen 'Zwittern' zu halten?
Frage 2:
Da mein Favorit keinen HDMI-Anschluss besitzt, jedoch über Port-Replikator einen DVI-Anschluss, möchte ich gern wissen, ob es Konverter gibt, die ggf. die Möglichkeit bieten, einen neuen Flachbild-Fernseher mit HDMI-Eingang daran anschließen zu können.
Vielen Dank im voraus
Gruß Thomas
Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.113 Beiträge
Hallo Gemeinde,
für die, die es interessiert, stelle ich mal die Antwort von der c't-Redaktion zum Thema 'Kombi-Anschlüsse eSATA/USB' rein (hatte selbe Frage dort noch einmal gepostet):
'Bei diesen Buchsen sind die eSATA- und USB-Pins nur mechanisch zusammengeführt -- bzw. sie berühren sich nicht. Elektrisch gehen sie zu unterschiedlichen Eingängen der Chipsätze, sodass jeweils die volle Leistungsfähigkeit bereit steht. Der Chipsatz weiß quasi noch nichtmal davon, dass z.B. SATA und USB in der gleichen Buchse enden. Die Kombistecker dienen also nur der Platzersparnis.'
Gruß Thomas