Sag mal, das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Wenn ich bei ebay den "Aktionsradius" auf 10 km begrenze, dann ist die Auswahl potenzieller Geschäftspartner doch genau so eingeschränkt als wenn ich in der Käsezeitung inseriere oder zum Händler um die Ecke gehe? Wo in aller Welt ist denn da ein Pluspunkt für ebay?
Du hast 30.09.2008, 19:17 gesagt: Schade eigentlich, denn auf die Weise konnte man die Geräte in Augenschein nehmen wg. Kratzern und Gebrauchsspuren und testen ob alles funktioniert. Bei ebay kauft man die Katze im Sack worauf ich vorgeschlagen habe, bei der Artikelsuche einen Radius einzugeben, um nur jene Angebote mit den gemerkten Suchen zu bekommen, wo Du die Möglichkeit hast, einen persönlichen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Jetzt bekrittelst Du, dass Du mit dem Radius den Kreis der potentiellen Geschäftspartner einschränkst. Ja klar, aber die Entscheidung, welche Wegstrecken Du für eine persönliche Besichtigung des Artikels vor dem Ankauf in Kauf nehmen willst, liegt ja bei dir. Der Radius, den Du ziehst, wird vom Wert des Artikels, von den einkalkulierten Kosten für den eigenen Aufwand für den Besuch vor Ort und der Wichtigkeit, die der Artikel für dich hat, abhängen. Suche ich ein Nischenprodukt, das ich nicht "im Sack" kaufen, sondern vorher besichtigen will, muss ich mich entscheiden, ob ich bei kleinem Suchradius nur selten einen Treffer, dafür aber in meiner Nähe und bequem erreichbar haben will, oder ob ich sage, die Sache ist mir so dringend und wichtig, dass ich bereit bin, auch größere Wegstrecken für die Besichtigung in Kauf zu nehmen. Auch früher (vor Ebay) musstest Du dich entscheiden, wieviele Geschäfte und in welchem Umkreis Du auf der Suche nach einem bestimmten Artikel besuchen willst, und wo Du für dich die Grenze gezogen hast.
Der Pluspunkt bei Ebay: Du bekommst per Email eine automatische Verständigung, wann immer der von dir gesuchte Artikel, egal ob Nischenprodukt oder nicht - je nach Suchradius bis weltweit - irgendwo angeboten wird, in einer Zeit, wo (Fach)Zeitschriften, wie Du sagst, Kleininserate gar nicht mehr entgegennehmen. Mir gefällt das jedenfalls besser, als ich muss regelmäßig die entsprechenden Läden abklappern (sehr beschränkter Radius und sehr zeitaufwändig, von den Fahrtkosten ganz zu schweigen, in der Hoffnung, das gesuchte Nischenprodukt könnte zufällig aufgetaucht sein) oder Inserate sequentiell durchzulesen und dabei noch ggf. Geld für die entsprechende Zeitschrift auszugeben.
Dein Beispiel mit dem Eigentor funktioniert nur bei den von Dir gewählten Zahlenwerten. Bei meinem Fall hat sich an den Verkaufsprovisionen von 8% für Beträge bis 50,-- nichts geändert, aber die Einstellgebühr für 1,-- sowie Galeriebild ist weggefallen. Für _mich_ ein Vorteil.
Gruß, Gerhard