Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP Corporate - Kontingent

Sovebämse / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo

Hätte da mal eine Frage: wenn man eine illegale Corporate-Version von XP verwendet und dann einfach einen Corporate-Key einer Bibliotheke, Hochschule etc. verwendet um zu "aktivieren", wie funktioniert das genau mit dem Kontingent der Lizenzen? Hat eine Bibliothek z.B. ein Kontingent von so und so vielen Lizenten zu viel gekauft und so lange man nicht so viele PCs mit dem geklauten Key installiert und in Verkehr bringt (durch Windows Update), merkt das niemand? Oder gibt es dieses Kontingent gar nicht? Wird dies gar nicht überprüft, wenn die Seriennummer durch das Verifizierungstool überprüft wird? Gibt es bei Microsft einen automatischen Alarm, wenn es überschritten wird oder ist das nur per Zufall, wenn mal jemand eine Stichprobe macht? Was wäre wohl das Vorgehen, wenn plötzlich das Kontingent aufgebraucht wäre und dies z.B. die betroffene Bibliothek bemerken würde?

Gruss
Thomas

Sovebämse ObelixSB „Also bei ner Corporate-Version gibts weder Schlüssel noch Aktivierung,...“
Optionen

Richtig ist, dass eine Corporate-Version nicht aktiviert werden muss, so wie eine andere XP-Version.

Aber Tatsache ist, dass auch eine Corporate-Version eine Seriennummer verlangt bei der Installation. Bei den ersten Updates wird ein Verifizierungstool geladen, welcnhes diese Seriennummer prüft. Die bekannten, illegalen Keys, die mit FCKW..... beginnen (oder so ähnlich), werden als Raubkopie erkannt, somit können keine Updates heruntergeladen werden.

Meine Frage war: wird bei diesem Verifizierungsvorgang der Seriennummer auch automatisch auf dem Microsoft-Servern erfasst, dass nun wieder ein neuer PC mit dieser Volumenlizenz "aktiviert" bzw. in Betrieb genommen wurde oder ist das nur eine reine Überprüfung ohne Protokollfunktion? Denn wenn das so wäre, könnte man so eine Seriennummer einer Corporate-Edition unbegrenzt verwenden.

Bis jetzt hatte ich nur mit Corporate-XPs probiert und da ging es immer. Aber ein Kolleg, der sich (so sagt er) damit auskennt, meinte eben, dass irgendwann Schluss sei mit der gleichen Seriennummer. Ich weiss aber nicht, ob ich das glauben kann / soll.