Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP Notebook läuft erst eine 1/2 -1Stunde stürzt dann mit BSOD

toni37 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

...ab und lässt sich am gleichen Tag nicht mehr starten; am nächsten Tag läuft es normal hoch um circa nach der gleichen Zeit wieder abzustürzen. Hardwarefehler (mit Ausnahme der HD) denke ich kann man ausschließen, denn eine baugleiche Platte läuft mit XP ohne Probleme und stabil. Habe chkdsk sowohl vom betroffenen System als auch vom stabilen (über USB) durchgeführt, das betroffene System meldete zwar einen betroffenen Sektor den es aber repariert haben will. Des Weiteren habe ich Kaspersky in der aktuellen Version auf dem betroffenen System, sowie auf dem stabilen, von dort habe ich einen (ergebnislosen) kompletten Scan durchgeführt. Des Weiteren wurde die Platte mit a-squared, adaware, spybot und SmitfraudFix untersucht, ebenfalls ohne Ergebnis. Auch einen repair habe ich durchgeführt, wenn wundert's, ohne Ergebnis. Bei der Festplatte habe ich auch die S.M.A.R.T. Parameter überprüft; alles OK. Habe versucht XP SP 3 zu installieren und bekam die Meldung "... SP 3 kann nicht installiert werden, da kernal nicht original MS", was mich verwundete denn vor dem repair war SP 3 installiert. Habe danach ein Kernal update für SP 2 installiert, woraufhin XP circa 5 Stunden durchhielt. Am nächsten Tag dann wieder nur noch eine Stunde... beim erneuten Versuch SP 3 einzuspielen bekam ich die vorgeschriebene Fehlermeldung.

Würde das System trotzdem gerne retten.

Gruß

shrek3 toni37 „Hi Shrek3, danke für den Link, aber es ging mir nicht um den Produkt-Key. Ich...“
Optionen
Falls Dir noch etwas einfällt wie man das System gegebenenfalls ohne Neuinstallation retten kann

Ich hatte ein einziges mal auf Bitte eines Kunden den (erfolgreichen) Versuch durchgeführt, ein System zu retten, welches wegen eines Festplattenfehlers nicht mehr bootete, sondern in einer Endlosschleife immer neu startete.

Nachdem ich mit einem Festplattendiagnosetool herausfand, dass es einen Fehler auf der Platte gab, versuchte ich zunächst (ohne viel Hoffnung), ein Image davon zu erstellen.

Dazu schloss ich eine externe Platte an den PC an - doch trotz mehrerer Versuche, mit der Boot-CD von Acronis scheiterte dies immer wieder daran, dass Acronis die extern angeschlossene Platte nicht erkannte.

Musste die externe Platte also als Zweitplatte einbauen, damit es ging.

Nach Ablegen des Images auf die zweite Platte überschrieb ich komplette erste Platte mit Nullen, überprüfte die Platte mit dem Diagnosetool erneut (keine Fehler) und schrieb zum Schluss das Image zurück.

Ich rechnete selber nicht damit, dass dies klappen würde - doch genau das trat ein.

Und nicht genug - aus Jux (ohne ernsthaft an Erfolg zu glauben), schloss ich die intern verbaute zweite Platte wieder extern an und startete nochmals die Acronis-Boot-CD.

Dieses mal erkannte Acronis diese Platte...

Erklären kann ich mir all das nicht so ganz.
Es erscheint eher unlogisch, weshalb ein Festplattenfehler allein einerseits solche Auswirkungen haben soll - gleichzeitig aber das darauf installierte Windows nach einem Imaging im vollen Umfang funktionsfähig ist.

Versuchen kannst du es ja mal.

Gruß
Shrek3