Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

XP Notebook läuft erst eine 1/2 -1Stunde stürzt dann mit BSOD

toni37 / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

...ab und lässt sich am gleichen Tag nicht mehr starten; am nächsten Tag läuft es normal hoch um circa nach der gleichen Zeit wieder abzustürzen. Hardwarefehler (mit Ausnahme der HD) denke ich kann man ausschließen, denn eine baugleiche Platte läuft mit XP ohne Probleme und stabil. Habe chkdsk sowohl vom betroffenen System als auch vom stabilen (über USB) durchgeführt, das betroffene System meldete zwar einen betroffenen Sektor den es aber repariert haben will. Des Weiteren habe ich Kaspersky in der aktuellen Version auf dem betroffenen System, sowie auf dem stabilen, von dort habe ich einen (ergebnislosen) kompletten Scan durchgeführt. Des Weiteren wurde die Platte mit a-squared, adaware, spybot und SmitfraudFix untersucht, ebenfalls ohne Ergebnis. Auch einen repair habe ich durchgeführt, wenn wundert's, ohne Ergebnis. Bei der Festplatte habe ich auch die S.M.A.R.T. Parameter überprüft; alles OK. Habe versucht XP SP 3 zu installieren und bekam die Meldung "... SP 3 kann nicht installiert werden, da kernal nicht original MS", was mich verwundete denn vor dem repair war SP 3 installiert. Habe danach ein Kernal update für SP 2 installiert, woraufhin XP circa 5 Stunden durchhielt. Am nächsten Tag dann wieder nur noch eine Stunde... beim erneuten Versuch SP 3 einzuspielen bekam ich die vorgeschriebene Fehlermeldung.

Würde das System trotzdem gerne retten.

Gruß

shrek3 toni37 „XP Notebook läuft erst eine 1/2 -1Stunde stürzt dann mit BSOD“
Optionen

Was für ein Notebook hast du da genau und welche Fehlermeldung erhältst du, wenn es zum BSOD kommt?

Sind es wechselnde Fehlermeldungen (dann käme fehlerhafter RAM in Betracht) oder immer die selbe?

Gruß
Shrek3

brain04 shrek3 „Was für ein Notebook hast du da genau und welche Fehlermeldung erhältst du,...“
Optionen

vielleicht wird die Pizzaschachtel auch zu heiß......

toni37 brain04 „vielleicht wird die Pizzaschachtel auch zu heiß......“
Optionen

Hallo shrek3 und brain04,

Temperaturprobleme oder fehlerhafter RAM kommen sicher nicht in Betracht, denn wie geschrieben arbeite ich zurzeit mit dem Notebook, wobei es absolut stabil ist,nur habe ich eine andere baugleiche HD eingebaut.

Was die Fehlermeldung betrifft, konnte ich es bis jetzt noch nicht lesen da noch neu-booten nach Systemabsturz eingestellt ist.

Ich glaube allerdings auch nicht, dass diese viel weiterhelfen würde, denn meine Vermutunggeht eher in Richtung Festplattenfehler (wobei ich nicht weiß wie man den, außer mit chkdsk, finden und beheben könnte) oder in Richtung Virenbefall.

Gruß
toni37

toni37 Nachtrag zu: „Hallo shrek3 und brain04, Temperaturprobleme oder fehlerhafter RAM kommen sicher...“
Optionen

PS:
Hallo nochmal Shrek3,

es handelt sich um ein Toshiba Portege M100 mit 2 GB RAM.

Gruß
toni37

shrek3 toni37 „PS: Hallo nochmal Shrek3, es handelt sich um ein Toshiba Portege M100 mit 2 GB...“
Optionen

Im Moment würde ich auch eher dazu neigen, dass es mehr an der Festplatte liegt - es sei, die jetzige Platte ist von der Gesamtzusammenstellung der Software deutlich schlanker, so dass der RAM nicht im gleichen Maße vollgeschrieben wird, wie unter der alten Platte.

Indem du zig Programme öffnest, könntest du überprüfen, ob man den RAM definitiv ausscheiden kann.

Bei manchen Festplattenfehlern reicht es, wenn man mit dem Diagnosetool des Festplattenherstellers die Platte komplett mit Nullen überschreibt.

Gruß
Shrek3

toni37 shrek3 „Im Moment würde ich auch eher dazu neigen, dass es mehr an der Festplatte liegt...“
Optionen

Hallo Shrek3,

danke für deine Antwort! Habe alles mögliche an Programmen geöffnet (RAM Auslastung circa 1 GB; normalerweise habe ich maximal circa 600 MB) aber System läuft bislang stabil.

Die Festplatte mit Nullen zu überschreiben habe ich im Übrigen (zumindestens vorläufig) nicht vor, denn ich möchte das System ja retten!

Außerdem laufen die Diagnosetools des Festplattenherstellers (Toshiba) nur über FD, und mein Rechner hat keine FD-Laufwerk.

Werde das System noch ein wenig weiterlaufen lassen um festzustellen, ob es weiter stabil bleibt (Übrigens EVEREST zeigt keine Fehler beim RAM an).

Gruß
toni37

shrek3 toni37 „Hallo Shrek3, danke für deine Antwort! Habe alles mögliche an Programmen...“
Optionen

Um das System deiner anderen Platte zu sichern, könntest du es mit Acronis True Image auf deine neue Platte als Image ablegen oder sogar den Inhalt der alten Platte klonen.

Näheres dazu hier:
http://www.nickles.de/thread_cache/538435964.html#_pc

Gruß
Shrek3

toni37 shrek3 „Um das System deiner anderen Platte zu sichern, könntest du es mit Acronis True...“
Optionen

Hallo Shrek3,

danke für den Tipp, aber ich befürchte dasauf dem alten System ein Virus steckt und ich möchte nicht riskieren, dass ich mir das funktionierende System (auf der Alternativplatte)zerschieße. Ich habe zwar noch eine dritte HD aber die hat nur 6 GB, welches für eine Sicherung des alten Systems nicht ausreicht.

Als letzten Rettungsversuch spiele ich mit dem Gedanken (während der halbstündigen Laufzeit) die regestry des alten Systems zu sichern, um danach über USB-Zugriff den "alten" Windows Ordner auf der befallenen Platte zu löschen und danach Windows neu zu installieren und die alte regestry einzuspielen. Ob danach das System mit allen zuvor installierten Programmen wieder sauber läuft wage ich allerdings zu bezweifeln.

Und daher hoffe ich immer noch, irgendeinen Weg zu finden mit dem ich das alte Systemrestaurieren kann (Übrigens das neue System läuft trotz inzwischen 1,2 RAM Auslastung immer noch stabil).

Nochmal vielen Dank für deine Hilfe, aber ich glaube, um den "letzten Rettungsversuch" nicht herum (werde aber nochmal ein paar Tage warten).

Gruß
toni37

shrek3 toni37 „Hallo Shrek3, danke für den Tipp, aber ich befürchte dasauf dem alten System...“
Optionen

Wenn du die alte Registry in ein neues Windows importierst, wird es vor Fehlermeldungen nur so wimmeln.

Was soll denn die alte Registry können, was das neu installierte Windows nicht kann?

Die zusätzlichen Programme (Brennprogramm, Office, usw.) musst du sowieso installieren, da es nicht reicht, lediglich den jeweiligen Programmordner aufs neue Windows mit der alten Registry zu kopieren.

Oder geht es dir um den Produkt-Key?
Versuche es dann mal hiermit:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1038&id=1326

Gruß
Shrek3

toni37 shrek3 „Wenn du die alte Registry in ein neues Windows importierst, wird es vor...“
Optionen

Hi Shrek3,

danke für den Link, aber es ging mir nicht um den Produkt-Key. Ich hatte die Hoffnung, dass ich wegen der alten Registryum eine Neuinstallation einiger Zusatzprogramme herumkomme. Mir ist schon auch klar, da bei Programminstallationen in der Regel .dll Dateien im Windows Systemordner abgelegt werden und dass dies auch für die Treiber gilt. Allerdings laufen zum einen auch manche Programme (einfache Kleinkram)und zum anderen hat man einen Überblick welche Programme installiert waren, sodass man solche die danach nicht richtig laufen einfach neu installieren kann (ohne irgendwelche zu vergessen).

Obwohl ich zwischenzeitlich am überlegen bin, was unterm Strich mehr Arbeit macht.

Wobei ich heute Abend eine "Notfall-CD" erhalten habe die mit einem alternativen Betriebssystem (auf der Verpackung sieht es aus wie ein Linux Derivat) booten soll und sowohl ein Viren-Scanning als auch eine Festplattenanalyse ermöglichen soll:-o na ich bin mal gespannt; werde später vielleicht nocheinmal ausprobieren.

Werde mich melden und berichten. Falls Dir noch etwas einfällt wie man das System gegebenenfalls ohne Neuinstallation retten kann, wäre es nett wenn Du Dich meldest.

Gruß
toni37

shrek3 toni37 „Hi Shrek3, danke für den Link, aber es ging mir nicht um den Produkt-Key. Ich...“
Optionen
Falls Dir noch etwas einfällt wie man das System gegebenenfalls ohne Neuinstallation retten kann

Ich hatte ein einziges mal auf Bitte eines Kunden den (erfolgreichen) Versuch durchgeführt, ein System zu retten, welches wegen eines Festplattenfehlers nicht mehr bootete, sondern in einer Endlosschleife immer neu startete.

Nachdem ich mit einem Festplattendiagnosetool herausfand, dass es einen Fehler auf der Platte gab, versuchte ich zunächst (ohne viel Hoffnung), ein Image davon zu erstellen.

Dazu schloss ich eine externe Platte an den PC an - doch trotz mehrerer Versuche, mit der Boot-CD von Acronis scheiterte dies immer wieder daran, dass Acronis die extern angeschlossene Platte nicht erkannte.

Musste die externe Platte also als Zweitplatte einbauen, damit es ging.

Nach Ablegen des Images auf die zweite Platte überschrieb ich komplette erste Platte mit Nullen, überprüfte die Platte mit dem Diagnosetool erneut (keine Fehler) und schrieb zum Schluss das Image zurück.

Ich rechnete selber nicht damit, dass dies klappen würde - doch genau das trat ein.

Und nicht genug - aus Jux (ohne ernsthaft an Erfolg zu glauben), schloss ich die intern verbaute zweite Platte wieder extern an und startete nochmals die Acronis-Boot-CD.

Dieses mal erkannte Acronis diese Platte...

Erklären kann ich mir all das nicht so ganz.
Es erscheint eher unlogisch, weshalb ein Festplattenfehler allein einerseits solche Auswirkungen haben soll - gleichzeitig aber das darauf installierte Windows nach einem Imaging im vollen Umfang funktionsfähig ist.

Versuchen kannst du es ja mal.

Gruß
Shrek3
toni37 shrek3 „ Ich hatte ein einziges mal auf Bitte eines Kunden den erfolgreichen Versuch...“
Optionen

Hi Shrek3,

danke für den Tipp, den würde ich gerne ausprobieren, allerdings frage ich mich ob man auch nur von der C: Partition ein Image erstellen kann und ob dies (was ich vermute) ebenso viel Speicherplatz verbrauchen würde, wie die "Originalinstallation". Denn meine zweite HD ist nach Installation und Datenrettung schon so voll, dass nunmehr nur noch knapp 8 GB frei sind und auf der "alten" HD sind auf der C: Partition circa 13 GB belegt.

Meine gesicherten Daten auf der "neuen" HD möchte ich aber nun lieber nicht löschen und bevor ich mir eine dritte HD kaufe, werde ich dann lieber doch in den sauren Apfel beißen und eine komplette Neuinstallation in Erwägung ziehen.

Bis dahin werde ich heute Abend erst einmal den neuesten Kaspersky (2009) auf der "neuen" HD installieren (bislang hatte ich Kaspersky 7) und danach noch einmal die "alte" HD auf Viren scannen.

Dies wird mit Sicherheit etwas Zeit in Anspruch nehmen, sodass du mir ja vielleicht noch einmal schreiben könntest, ob man nur von der C: Partition ein Image erstellen kann und ob dies größenmäßig dem der ursprünglichen Partition gleichkommt (musste noch nie ein HD Image erstellen, aber fürchte das - wie bei CD-Images - selbiges genauso viel Speicherplatz verbrauchen wird wie die Original Partition).

Gruß
toni37

shrek3 toni37 „Hi Shrek3, danke für den Tipp, den würde ich gerne ausprobieren, allerdings...“
Optionen

13 GB reine Daten lassen sich nur schwach als Image komprimieren.
Du könntest allerdings noch schauen, was da an Überflüssigem zu löschen wäre.

Systemwiederherstellung deaktivieren (damit löschst du alle Systemwiederherstellungspunkte)

Tempordner leeren (in C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Benutzername\Lokale Einstellungen\Temp)

Den Internet-Cache leeren (C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Benutzername\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files)

Nicht mehr verwendete Programme deinstallieren

Die ganzen Sicherheitsupdates, die als blaue Ordner im Verzeichnis C:\Windows aufgelistet sind, löschen.

Das könnte reichen.

Gruß
Shrek3

toni37 shrek3 „13 GB reine Daten lassen sich nur schwach als Image komprimieren. Du könntest...“
Optionen

Hallo Shrek3,

danke für deine Anleitung! Aber auf der Systempartition (C:) stehen mir nur circa 4 GB zur Verfügung und die die von dir empfohlenen Maßnahmen dürften nicht ausreichen um 9 GB frei zu schaufeln.

Ein Versuch über die NTFS Komprimierung mehr Platz auf der die Partition zu schaffen, war leider nicht sehr erfolgreich - jetzt habe ich etwas über 9 GB freien Speicher.

Ich überlege die fehlenden 4 GB auf CD-ROMs auszulagern, um einerseits sicher zu sein die entsprechenden Daten nicht zu verlieren und andererseits den erforderlichen Speicherplatz auf der HD freizumachen.

Kannst du mir für die Erstellung des HD-Images ein bestimmtes Programm empfehlen? Normalerweise arbeite ich mit clone-cd; wobei ich nicht weiß, ob man damit auch HD-Images erstellen kann.

Jedenfalls möchte ich mich bei dir für deine konstruktive Hilfe bedanken und hoffe das du Zeit und Lust hast meine Frage zu beantworten.

Gruß
toni37

shrek3 toni37 „Hallo Shrek3, danke für deine Anleitung! Aber auf der Systempartition C: stehen...“
Optionen

Ich glaube, da haben wir uns missverstanden.

Du kannst auf gar keinen Fall ein Image auf "C" ablegen und später von dort aus das Image aufrufen, um Partition "C" wiederherzustellen.

Denn beim Zurückspielen eines Images wird die alte Partition "C" erst gelöscht, bevor sie neu beschrieben wird.

Das Image muss woanders liegen - unbedingt.

Mein Vorschlag, überflüssiges auf C zu entfernen, bezog sich darauf, dadurch ein kleineres Image auf eine andere Partition anzufertigen zu können.

Gruß
Shrek3

toni37 shrek3 „13 GB reine Daten lassen sich nur schwach als Image komprimieren. Du könntest...“
Optionen

Hallo Shrek3,

danke für deine Anleitung! Aber auf der Systempartition (C:) stehen mir nur circa 4 GB zur Verfügung und die die von dir empfohlenen Maßnahmen dürften nicht ausreichen um 9 GB frei zu schaufeln.

Ein Versuch über die NTFS Komprimierung mehr Platz auf der die Partition zu schaffen, war leider nicht sehr erfolgreich - jetzt habe ich etwas über 9 GB freien Speicher.

Ich überlege die fehlenden 4 GB auf CD-ROMs auszulagern, um einerseits sicher zu sein die entsprechenden Daten nicht zu verlieren und andererseits den erforderlichen Speicherplatz auf der HD freizumachen.

Kannst du mir für die Erstellung des HD-Images ein bestimmtes Programm empfehlen? Normalerweise arbeite ich mit clone-cd; wobei ich nicht weiß, ob man damit auch HD-Images erstellen kann.

Jedenfalls möchte ich mich bei dir für deine konstruktive Hilfe bedanken und hoffe das du Zeit und Lust hast meine Frage zu beantworten.

Gruß
toni37

toni37 Nachtrag zu: „Hallo Shrek3, danke für deine Anleitung! Aber auf der Systempartition C: stehen...“
Optionen

ja klar, ich denke das ich dich nicht missverstanden habe, denn ich spreche davon das Image der alten C: Partition auf der "neuen" Festplatte abzulegen. Allerdings ist selbige auch schon sehr voll, sodass ich das Image der alten Festplatte (C: Partition) dort(weder auf der C: Partition noch auf der D: Partition) niemals unterbringen könnte.

Meine Äußerung bezog sich darauf, dass ich in den nächsten Tagen (da ich arbeitsmäßig recht angespannt bin)versuchen möchte, freien Festplattenplatz auf der "neuen" Festplatte zu schaffen, um dort das Image der C: Partition abzulegen. Danach würde ich versuchen die alte C: Partition zu formatieren um anschließend das Image einzuspielen.

Erneut die Frage, kann ich für das Erstellen des Images clone-cd verwenden?

Alles ziemlich kompliziert! Langsam beginne ich zu zweifeln, ob ich nicht einfach die alte Festplatte "plattmachen" sollte, um danach das System komplett neu aufzusetzen.

Aber wie gesagt, vielen Dank für deine Unterstützung!

Gruß
toni37

shrek3 toni37 „ja klar, ich denke das ich dich nicht missverstanden habe, denn ich spreche...“
Optionen

Nun haben wir uns aber ganz bestimmt falsch verstanden.

Mein Fehler - ich kann nicht voraussetzen, dass jeder sofort weiß, was ein Imageprogramm ist.

CloneCd ist dazu völlig ungeeignet (abgesehen davon, dass es ja zudem auch nur von einer CD ein Image erstellt).

Für komplette Betriebssystemsicherungen brauchst du so etwas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360072771995

Um sich quasi sofort zurechtzufinden, sind die Videos 4, 5 und 7 wunderbar geeignet:
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/video/

Bei ebay bekommst du auch die Vorgängerversion Version 10) für ca. 10€.

Solltest du ausschließlich Seagate und/oder Maxtor-Festplatten besitzen, gibt's das sogar umsonst (heißt nur anders, nämlich Disc Wizard).
http://www.heise.de/software/download/discwizard/46785

Gruß
Shrek3

toni37 shrek3 „Nun haben wir uns aber ganz bestimmt falsch verstanden. Mein Fehler - ich kann...“
Optionen

Hallo Shrek3,

joo kann sein, aber es war bestimmt mein Fehler (begrenztes Verständnis für It Fachfragen).

Werde mich in den nächsten Tagen mal etwas schlauer machen (danke für die links).

Unabhängig davon, ob ich das System wieder zum laufen bringe, oder nicht, nochmals vielen Dank für deine Hilfe.

Werde mich in ein paar Tagen melden, um zu berichten ob das (alte) System läuft oder nicht.

Viele Grüße
toni37