Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.253 Themen, 123.480 Beiträge

Stabilität / Qualität heutiger Mainboard-Hersteller?

Sovebämse / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Früher war es relativ einfach: ASUS war das Beste. Heute aber finde ich, dass man mit ASUS-Boards nicht unbedingt am Besten fährt. Sie sind nicht mehr so hochwertig wie auch schon und es gibt desöfteren Probleme oder Instabilitäten. Auch die Webseite ist katastrophal langsam und der Support soll auch zu Wünschen übrig lassen.

Was kann man heutzutage für ein stabiles System empfehlen (Marke und Chipsatz) und welches für einen möglichst schnellen und dennoch stabilen PC (ohne OC!)?

Ich würde sagen vor allem Intel und bestimmte Boards von Gigabyte, Abit (Bootproblem) und DFI (Qualitätsschwankungen). Wie seht ihr das?

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Sovebämse „Stabilität / Qualität heutiger Mainboard-Hersteller?“
Optionen

Wenn ich das wüßte! Bei mir läuft aber seit 5 1/2 Jahren täglich ein EPOX-Brett 8K9A2+ und ist nach wie vor mein Arbeitsgerät. Was kann man mehr von einem Mainboard erwarten?

Ich hatte in den letzten 11 Jahren 4 ASUS-Bretter. 1 hat mich überzeugt, 2 weniger und eines war eine Beinahepleite. Bei meinem P4P800 fiel gar nach 3 Monaten schon der Onboard-LAN-Chip aus und das Brett machte gelegentlich erhebliche Zicken bei der Erkennung von Geräten.
So richtig Bock auf ASUS habe ich auch nicht mehr. Aber ob die anderen besser sind, ist wohl auch eine Glaubensfrage. Wenn ein teures Brett aber mit Samsung-HDs rumzickt, würde ich richtig sauer werden!

Ende
bei Antwort benachrichtigen