PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

externes RAID 5 selbst bauen

TobiasH / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi

Ich wollte mir ein NAS selbst bauen - und zwar mit einem RAID 5. Ich hab genug Daten verloren durch abrauchende Festplatten, sowohl intern als auch extern. Deswegen wie gesagt RAID 5.
Es soll ein Eigenbau werden, Gehäuse knobel ich noch, Board wird ein Mini-ITX mit x mal SATA für die Festplatten (so 3-4 Stück oder so) und Gbit-LAN.
Das Problem ist jetzt eher das Betriebssystem.
Ich hab von FreeNAS gehört, dass RAID 5 im Beta-Stadium ist und daher sehr unzuverlässig funktioniert, außerdem kann man das RAID 5 von FreeNAS mit keinem anderen System im Defektfall auslesen. Dann hab ich schon OpenFile gefunden. Aber das soll angeblich bei Stromausfall (also Stop ohne herunterfahren) die kompletten RAID-Arrays vergessen.
Ist das was dran? Was sollte ich sonst nehmen? Das ganze sollte günstig bleiben, also ich glaube mit echtem RAID-COntroller ist da nix... Und ich kenn mich zwar mit Hardware, Netzwerken und Windows aus, aber nicht mit Linux, FreeBSD und Co., also darauf basierende Systeme müssen ne gute Administration haben.

Was für ein System kann ich also wie einsetzen, um ein mittelmäßig perfomantes und eben funktionierendes RAID-5 zu estellen und per LAN einzubinden?

Gruß Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Datensicherheit ... rill
Datensicherheit ... Xdata
Xdata TobiasH „Hi Zum Thema Ich weiß nicht, inwieweit Du in der Vergangenheit PC-Eigenbau...“
Optionen

Eigentlich keine gute Nachricht, denn gerade die neuen riesigen Festplatten sollten eigentlich sogar noch robuster sein.
-- Also liegst du dann doch nicht so falsch mit deiner Idee.

Nicht auszudenken wenn eine so große Festplatte mit allen Daten ausfällt.
Wie gesagt Dauererfahrung habe ich nur mit den alten Platten.
Den -- Neuen-- traue ich auch keine lange Lebensdauer zu.

Es Sprengt mein Vorstellungsvermögen 750GB oder gar 1TB sicher zu betreiben.
Eine Blu ray ist klein dagegen.

bei Antwort benachrichtigen