Ich habe in mehr als 15 Jahren PC-Eigenbau und PC-Nutzung zuhause (beruflich noch deutlich länger) noch nie Datenverluste gehabt (außer ein selbst verschuldeter Fall durch eine unglückliche Linux 5.0 Installation) - weder durch Hardware-Ausfälle noch durch Viren, Malware usw.
Wenn Du schon so oft Daten durch abrauchende Festplatten, sowohl intern als auch extern verloren hast, würde ich mir an Deiner Stelle mal Gedanken grundsätzlicher Natur über meine Systeme und mein Verhalten machen, bevor ich mir Überlegungen über ein RAID 5 Betriebssystem mache!
Vielleicht habe ich bisher auch einfach nur Glück gehabt, aber ich habe immer "peinlich genau" auf meine HD-Temperaturen geachtet und habe eher HDs auf die Böden der PC-Gehäuse (nur 4 Löcher gebohrt) oder über Alu-Winkelschienen unter das PC-Gehäusedach verfrachtet als daß ich die HDs "dicht wie die Heringe" packe ... und ich habe immer mehrere bzw. eine größere Anzahl Festplatten verbaut, ich selbst hatte nie einen Eigenbau-PC mit nur einer HD.
Ich weiß nicht, inwieweit Du in der Vergangenheit PC-Eigenbau betrieben hast. Wenn ich schon Board wird ein Mini-ITX lese, dann impliziert sich mir auch das "passende" Gehäuse mit x mal SATA für die Festplatten (so 3-4 Stück oder so). Vieleicht sind da erneut Probleme vorprogrammiert und dann hilft auch kaum RAID im Fehlerfall. Seit verfügbar, verbaue ich grundsätzlich nur PC-Gehäuse mit (leisen) 120mm Gehäuselüftern vor den Festplatten (laufen auch ungeregelt mit maximaler Drehzahl) und achte insgesamt auf sehr gute Gehäusebelüftung (was auch das regelmäßige Entstauben von Lüftern/Kühlkörpern und des gesamten PC-Inneren beinhaltet).
Virenscanner und auch sonst "vernünftiges Verhalten" im Netz haben mir auch noch nie Malware-Probleme bereitet. Jedenfalls würde - welch auch immer vorhandener RAID-Level - keinen Schutz vor Malware bieten, im meinen Augen ist RAID kaum für Datensicherheit geeignet! Eine temporär angeschlossene eSATA-HD zwecks Datensicherung und bei sehr wichtigen Daten eine parallele Datensicherung z. B. auf DVD-RAM sind da wohl geeigneter!
Ich bin kein RAID-Experte ... wenn ich aktuell RAID machen würde, dann "wie die Profis" nur mit SAS-HDs intern bzw. extern in einem gut belüfteten SCSI-Gehäuse an einem im PC bereits vorhandenem SAS-Controller. Vielleicht war und ist mein Vorzug für SCSI auch dafür verantwortlich, daß bei mir noch nie etwas "abrauchte". SCSI-/SAS-Festplatten sind nun mal eine andere Kategorie hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer (die HDs sind z. B. deutlich schwerer als die "Consumer-Leichtgewichte")!
Zu NAS und RAID 5 kann ich nichts sagen. Ich habe mehrere NAS als externe Datenplatten, aber "normal" mit einer HD (Gehäuse mit Lüfter und 5400er HDs - wegen Temperaturproblematik).
rill