Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge

Darf man Laserdrucker per Steckdosenleiste abschalten?

Manfredtiel / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
ich habe mir für 110 Euro den samsung SCX - 4200 Multifunktions-Schwarzweiss-Drucker gekauft. echt geiles Ding für Wenigdrucker! Hat halt keine Farbe.

Meine Frage:
ich habe zwei PCs und alle Peripherie an einer Schaltbaren Steckdosenleiste angeschlossen. Wenn ich die PCs runtergefahren habe, schalte ich mit dem Schalter an der Steckdosenleiste alle Geräte aus. Somit habe ich 0 Watt Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand garantiert für alle Geräte. kann ich den neuen Samsung Drucker auch per steckdosenleiste ausschalten, oder sollte ich das besser immer mit dem Netzschalter am Samsung Drucker machen? Kann was kaputtgehen, wenn ich den samsung Drucker NICHT per Netzschalter am Gerät ausschalte?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown KarstenW „Diesen Farb Laserdrucker gibt es auch ohne Netzwerk und Duplex....“
Optionen
Diesen Farb Laserdrucker gibt es auch ohne Netzwerk und Duplex.
Ich weiß. Ich weiß aber auch, welchen Ärger wir mit HP-Neugeräten in den letzten 2 Jahren hatten.

Ich nutze hauptsächlich HP weil HP für Linuxanwender sehr gute Treiber programmiert:
Wobei die PCL-Treiber dann auch bei anderen PCL-fähigen Druckern funktionieren. Und PCL bzw. Postscript wird der neue Drucker beherrschen, von GDI-Maschinen rede ich ja gar nicht.

Versteh mich bloß nich falsch, ich will dir auf keinen Fall was aufschwatzen, um Himmels willen, gerade im s/w-Bereich schwöre ich auf HP. Ich kenne abe auch den ganzen Ärger, den es bei HP-Farbgeräten gibt. Und ich weiß auch, was serienmäßige 3 Jahre Vor-Ort-Garantie am nächsten Arbeitstag wert sind. Bei HP kostet sowas ein Vermögen, bei OKI ist das Standard. Es hat jedenfalls seinen Grund, warum es OKI geschafft hat, HP vom Thron bei A3-Farbdruckern zu stoßen. Und bisher war noch niemand von den OKI-Kisten enttäuscht, die ich ihnen empfohlen habe, obwohl die meisten Käufer erstmal irritiert waren, die waren auch alle auf HP eingeschworen.

Also, man muß es ehrlich zugeben. Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Ich arbeite seit 1986 bei einem Canon-Händler, Canon ist ja auch der Druckwerkshersteller der allermeisten HP LaserJets (es gab bisher nur eine handvoll Ausnahmen, wobei die meisten Modelle davon kein Mensch kennt) und ich kann dir schwören: Auch bei Canon (und damit letztlich dann auch bei HP) wird nur mit Wasser gekocht. Da ich bei uns im Hause auch für die Gewährleistungs- bzw. Garantieanträge zuständig bin, weiß ich wohl, wovon ich rede.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen