Drucker, Scanner, Kombis 11.476 Themen, 46.578 Beiträge

Darf man Laserdrucker per Steckdosenleiste abschalten?

Manfredtiel / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
ich habe mir für 110 Euro den samsung SCX - 4200 Multifunktions-Schwarzweiss-Drucker gekauft. echt geiles Ding für Wenigdrucker! Hat halt keine Farbe.

Meine Frage:
ich habe zwei PCs und alle Peripherie an einer Schaltbaren Steckdosenleiste angeschlossen. Wenn ich die PCs runtergefahren habe, schalte ich mit dem Schalter an der Steckdosenleiste alle Geräte aus. Somit habe ich 0 Watt Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand garantiert für alle Geräte. kann ich den neuen Samsung Drucker auch per steckdosenleiste ausschalten, oder sollte ich das besser immer mit dem Netzschalter am Samsung Drucker machen? Kann was kaputtgehen, wenn ich den samsung Drucker NICHT per Netzschalter am Gerät ausschalte?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Manfredtiel „Danke für die Antwort. Der Laser muss sich doch bei jedem Einschalten...“
Optionen

Hi,

tu dir und mir (also uns beiden) einen Gefallen: Zerbrich dir nicht zu sehr den Kopf. Du kannst den Drucker über deine Steckosenleiste gerne komplett vom Netz trennen. Sicher ist es Blödsinn, eine Seite zu drucken, dann den Drucker auszuschalten, wohlwissend, daß in 10 Minuten die nächste Seite gedruckt wird.

Über Nacht bzw. bei längeren Pausen kannst du den Drucker genauso ausschalten, wie deinen PC auch.

Der Laser muss sich doch bei jedem Einschalten aufheizen.
Das muß er aus dem Standby-Modus auch.

Also, mit Laserdruckern kannst du das problemlos machen, bei Tintenstrahldruckern bloß nicht.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen