Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Hängt Lebensdauer des Router von Schaltquote ab?

Ma_neva / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Abend,
kann jemand was zum Router Speedport W700 V was sagen? Meiner ist vorgestern nach 15 Monaten total ausgefallen. Da ich keine Ahnung hatte was anlegt hatte ich die Störungsmeldung an T-Com abgesetzt, dort wurde mir der DSL-Ausfall bestätigt und der Techniker kam auch nach 1,5 Tagen und testete die Leitung usw., dann sagte er der Router sei defekt und ich solle anrufen und mir einen neuen schicken lassen. Habe mir einen neuen geholt, den Speedport W 701 V, es funktioniert wieder.
Kann es am vielen schalten des Routers liegen das er defekt wurde? Habe tgl. 4x ein-und ausgeschaltet. Es ging kein Lämpchen mehr am Router.
Dazu kommt noch, das der Techniker meinte das ich ihn bezahlen müßte, da es kein Störfall sei.
Danke und
Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva REPI „ Da hat er recht, der Router gehört Dir und Du hättest ggf. mal mit einem...“
Optionen

Leider habe ich nur den einen angeschlossenen Router, hatte also keine Möglichkeit zum Testen und dann hat die Störungsannahme
vorher ihren Test durchgeführt und die Störung bestätigt und so den Auftrag erteilt. Zum anderen kann nicht jeder der an einem PC
sitzt ein Techniker sein, man kann doch auch keinen Fernseher reparieren. Nach 15 Monaten ist ja noch Garantie drauf, jedoch meine ich
das der Lohn des Technikers für nicht ausgeführte Arbeit (er hatte den Router überhaupt nicht geprüft, nur 1x die DSL-Leitung, 2 min
und mir dann gesagt ich sollte es dem Service melden und neuen Router fordern, dafür den Techniker bezahlen?).
Hätte die Störungsannahme nach ihrer Prüfung nicht feststellen können das es nicht an der DSL-Leitung liegt bevor sie den Auftrag erteilt?
Und ich schalte wegen dem Strom sparen.
Danke für die Antworten.

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen