Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.510 Themen, 108.897 Beiträge

Externe Platte kaputt aufgrund von Hitze?

Fredy5 / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe gestern meine externe Platte via FireWire angeschlossen um meine Daten zu sichern, und habe sie vergessen auszuschalten. Heute ist es mir aufgefallen. Ich bemerkte auch, das sie recht warm war. Wenn ich jetzt darauf zugreifen will, sagt er mir, das kein Dateisystem drauf ist.
Ist das normal?

bei Antwort benachrichtigen
rumblefrog1 InvisibleBot „Hab hier ein externes Gehäuse von Raidsonic SATA USB 2 , da wird die Platte in...“
Optionen

Warum beißt ihr euch immer an den "Um-die-Vierzig-Grad" fest ?

Ich denke dass das daran liegt, weil Temperaturen ab 50 ° C für Menschen als "heiß" empfunden werden.

Jedes Material das wärmer als -273 ° C ( also 0 Kelvin ) ist, altert - Je wärmer, desto schneller.

Für elektronische Standard-Bauteile gelten laut Datenblatt fast immer 70-85 ° C .
Elektronische Bauteile für den Auto- oder Militär-Bereich müssen 100 - 160 ° C aushalten.

Problematisch ist immer die Mechanik. Metall dehnt sich natürlich bei Wärme-Einwirkung.

Die Datenblätter der 10 MB - Platten sahen auch noch anders aus als die der heutigen 500 GB-Monster.
Damals wurde noch explizit auf das Material der Mechanik hingewiesen.

Trotzdem ist es mir "gelungen" die 40 MB - Platte meines "Amiga 1200" zu Schreddern. Das Geräusch davon kursiert
noch immer in einigen Homepages. ( Jedesmal wenn ich es höre, rollen sich die Zehen-Nägel bei mir auf )


MFG
bei Antwort benachrichtigen
gut thx mfg chris chrissv2