Also wo bei einem geschlossenen Aluminiumgehäuse, das nicht annährend anliegt, eine Kühlfunktion sein soll möchte ich bitte Wissen.
Ist ja genauso als wenn ich ein Rechner komplett Passiv in nem kleinen Safe betreibe, der leitet theoretisch die Wärme wohl auch gut, aber in der Praxis wird der Wärmetausch wohl kaum stattfinden.
Mit nem Ventilator davor vielleicht schon, aber bei stehender Raumluft ?
Übrigens war die Platte schon vor dem rausnehmen im Eimer, nicht erst danach.
Die Luft darin hat sich halt Megamäßig erhitzt und erst dann entsteht wohl ein schwacher Wärmeaustausch übers Gehäuse.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Ausfallrate von Belüfteten Platte im Gegensatz zu welchen mit unbelüfteten Alusärgen schon sehr viel niedriger sein wird.
Ach ja und getestet werden kann da nix mehr, die wird nämlich überhaupt nicht angesprochen.
Weder in Windows, noch im Dos oder mit irgendwelchen Boottools.
Mfg
JMF