Linux 15.026 Themen, 107.016 Beiträge

News: KDE 4.0 zum Download bereit

Neuer Linux-Desktop ist fertig

Redaktion / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Macher des beliebten grafischen Desktops "KDE" für Linux haben sich viel Zeit gelassen, jetzt ist es endlich soweit. Die finale KDE-Version 4.0 ist ab sofort für alle gängigen Linux-Distributionen verfügbar. Vordergründig wurde bei KDE 4.0 die Optik komplett neu gestaltet, unter der Haube hat sich viel am Motor getan.

Das soll unter anderem die Entwicklung von KDE-Anwendungen vereinfachen. Grafische Fenster-Effekte brauchen jetzt nicht mehr einen Zusatz wie Compiz, da KDE 4.0 einen eigenen Composite-Manager drinnen hat. Überarbeitet oder ersetzt wurden auch diverse KDE-Anwendungen. Der neue Datei-Manager heißt jetzt Dolphin, der alte Konqueror kann allerdings weiterhin verwendet werden.

KDE 4.0 ist zwar eine finale Version, leidet aktuell allerdings noch unter dem Problem, dass nicht alle KDE-Anwendungen bereits für 4.0 angepasst oder optimiert wurden. Es ist also nicht uneingeschränkt empfehlenswert, die neue Version bereits jetzt zu installieren.

Alle Infos zum neuen KDE 4.0 sowie Download-Links finden sich wie immer hier: www.kde.org

bei Antwort benachrichtigen
the_mic Olaf19 „ Inklusive meinem Lieblingsbrowser, einer vollwertigen Office-Suite,...“
Optionen

Guten Morgen allerseits, nächste Runde Ollie vs Mic vs Karsten *gong* :-)

hat aber nicht direkt mit dem System zu tun.
Eigentlich schon. Ohne Programme arbeitet es sich doch eher schlecht :-)

Was auf der System-CD drauf ist, veraltet sowieso ziemlich schnell, mir ist es lieber, mir aktuellere Versionen vor der Neuinstallation zu ziehen.
Da zieh ich mir lieber einen vorgefertigten Packen auf ein Mal (und mach währenddessen ein Bier auf, sofern der Tag schon genügend fortgeschritten ist), als das Zeugs von X verschiedenen Seiten zu suchen. Grad bei Ubuntu kommt ja alle 6 Monate eine aktualisierte Version raus, wo alles auf recht frischem Stand ist.

eher als bevormundend, dass ich mich einer Paketverwaltung gegenüber "rechtfertigen" muss, wenn ich etwas installieren will
Aber genau das garantiert ein sauberes System, bei dem die Software sauber funktioniert (Kontrolle von Abhängigkeiten) und alle installierten Programme restlos wieder deinstallierbar sind. Wie oft werden Windows-Systeme durch Deinstallationsleichen zerschossen? Ausserdem siehst du ja anhand deines Druckertreibers, dass das Installer-System eklatante Nachteile bringt. Mit dem Prinzip der .deb und .rpm Pakete kannst du ja auch Software auch einfach per Doppelklick installieren (Paket runterladen, anklicken).
Übrigens: Auch unter Windows gibt's einen Paketmanager (die Windows-Pakete heissen .msi).
Das Prinzip von Apple ist auch recht gelungen, einfach das Applikationspaket in den Programme-Ordner ziehen und loslegen. Das ist auch recht sauber, da die Programme nicht irgendwo ihre Bibliotheken ablegen. Allerdings funktioniert das ja auch nicht für beliebige Software, vieles benötigt trotzdem einen Installer und "shared Libraries" sind kaum nutzbar (resultierender Nachteil: hoher Speicherbedarf).

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen