Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

News: KDE 4.0 zum Download bereit

Neuer Linux-Desktop ist fertig

Redaktion / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Macher des beliebten grafischen Desktops "KDE" für Linux haben sich viel Zeit gelassen, jetzt ist es endlich soweit. Die finale KDE-Version 4.0 ist ab sofort für alle gängigen Linux-Distributionen verfügbar. Vordergründig wurde bei KDE 4.0 die Optik komplett neu gestaltet, unter der Haube hat sich viel am Motor getan.

Das soll unter anderem die Entwicklung von KDE-Anwendungen vereinfachen. Grafische Fenster-Effekte brauchen jetzt nicht mehr einen Zusatz wie Compiz, da KDE 4.0 einen eigenen Composite-Manager drinnen hat. Überarbeitet oder ersetzt wurden auch diverse KDE-Anwendungen. Der neue Datei-Manager heißt jetzt Dolphin, der alte Konqueror kann allerdings weiterhin verwendet werden.

KDE 4.0 ist zwar eine finale Version, leidet aktuell allerdings noch unter dem Problem, dass nicht alle KDE-Anwendungen bereits für 4.0 angepasst oder optimiert wurden. Es ist also nicht uneingeschränkt empfehlenswert, die neue Version bereits jetzt zu installieren.

Alle Infos zum neuen KDE 4.0 sowie Download-Links finden sich wie immer hier: www.kde.org

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 the_mic „ Inklusive meinem Lieblingsbrowser, einer vollwertigen Office-Suite,...“
Optionen
> Inklusive meinem Lieblingsbrowser, einer vollwertigen Office-Suite, umfangreicher
> CD-Brenn-Suite, Bildbearbeitung, PDF-Betrachter und -Drucker, etc...?


Das ist zwar nett von Ubuntu, dass sie das so machen, hat aber nicht direkt mit dem System zu tun. Finde ich aber auch nicht so zwingend erforderlich - ich stelle mir die nach dem System zu installierende Software immer auf einem Datenträger extra bereit. Was auf der System-CD drauf ist, veraltet sowieso ziemlich schnell, mir ist es lieber, mir aktuellere Versionen vor der Neuinstallation zu ziehen.

Die Paketverwaltung finde ich ehrlich gesagt gar nicht soo vorteilhaft aus Anwendersicht. Dass man alles in einem Durchgang laufen lassen kann, ist schon okay, generell empfinde ich es aber eher als bevormundend, dass ich mich einer Paketverwaltung gegenüber "rechtfertigen" muss, wenn ich etwas installieren will. Doppelklick auf den Installer und den Anweisungen folgen, finde ich definitiv einfacher und intuitiver, auch wenn ich es mehrmals hintereinander für verschiedene Programme machen muss.

CU
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen