Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

News: KDE 4.0 zum Download bereit

Neuer Linux-Desktop ist fertig

Redaktion / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Die Macher des beliebten grafischen Desktops "KDE" für Linux haben sich viel Zeit gelassen, jetzt ist es endlich soweit. Die finale KDE-Version 4.0 ist ab sofort für alle gängigen Linux-Distributionen verfügbar. Vordergründig wurde bei KDE 4.0 die Optik komplett neu gestaltet, unter der Haube hat sich viel am Motor getan.

Das soll unter anderem die Entwicklung von KDE-Anwendungen vereinfachen. Grafische Fenster-Effekte brauchen jetzt nicht mehr einen Zusatz wie Compiz, da KDE 4.0 einen eigenen Composite-Manager drinnen hat. Überarbeitet oder ersetzt wurden auch diverse KDE-Anwendungen. Der neue Datei-Manager heißt jetzt Dolphin, der alte Konqueror kann allerdings weiterhin verwendet werden.

KDE 4.0 ist zwar eine finale Version, leidet aktuell allerdings noch unter dem Problem, dass nicht alle KDE-Anwendungen bereits für 4.0 angepasst oder optimiert wurden. Es ist also nicht uneingeschränkt empfehlenswert, die neue Version bereits jetzt zu installieren.

Alle Infos zum neuen KDE 4.0 sowie Download-Links finden sich wie immer hier: www.kde.org

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Olaf19 „Hier sind noch zwei Links zum Thema:“
Optionen

Genau, bei Xp hat man -- bis auf Kleinigkeiten immer die gleiche Oberfläche.
Bei Linux ist es Kein Problem sich einen, - sagen wir mal seriös aussehende Glas Look auszuwählen.
Die Glas Effekte sehen auch gut aus wenn es mal nicht so bunt wie bei Xp aussieht.

Beeindruckt hat mich mal ein mini Kanotix. Es hatte einen flinken Desktop wie zB Fluxbox, aber mit modernen Looking Glass Optik.

-- Man sollte die Optik nicht unterschätzen. Die hat man ja beim System täglich vor sich.

@karstenW,
bei dem von dir genannten Freebsd soll es auch schon Versionen geben die für einen versierten Anfänger geeignet sind.
Voreingestellte Gui, und einen speziellen Downloadpool glaube ich.
Linux ist einfacher da es nicht das Slicing wie bei Unix benutzt.
Der Vorteil warum Unix das macht ist wohl das alles im eigenen Volume ist.

An den Dolphin muß ich mich noch gewöhnen, mir kam er noch irgendwie fremd vor.

bei Antwort benachrichtigen