Wenn der Schutzleiter an einer Steckdose nicht angeschlossen ist, ist das Schlamperei und der Schleifenwiderstand wurde ebenfalls nicht gemessen (bzw. Auslösestrom/-Zeit wenn FI davor), sonst wäre das aufgefallen.
Der FI-Schutzschaler hätte dich aber trotzdem geschützt (ist natürlich absolut kein Grund, auf korrekten PE zu verzichten). Ob die gesamte Anlage aber über FI läuft, ist zu bezweifeln. So könnte man schnell im Dunkeln sitzen, der Schutzleiter ist dann aber absolut (lebens-)wichtig!
Gefordert wird der FI (30 mA) in Privatwohnungen nur für die Steckdosen im Bad (Trennfrafo hat da sicher Niemand) und Außensteckdosen (+ Schwimbad, ...). Bei Neuinstallationen wohl gemerkt, allerdings ist bei ganz alten Anlagen hier die Nachrüstung wärmstens zu empfehlen.
Wenn ein FI im Verteiler ist, muß somit noch lange nicht alles darüber geschützt sein. Was alles dran hängt, läßt sich aber ganz leicht ermitteln: Prüftaste drücken und schauen, wo es dunkel wird ... .