Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Rechner startet Windows XP nicht mehr

torsten_maenz / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi @ all,

habe vor kurzem Suse Linux 10.3 auf eine andere Partition installiert. Sodass ich Windows und Linux parallel auf mein Rechner habe. Hatte Windows vorher schon drauf und habe dann Linux instaliert. Hat auch alles Wunderbar geklappt. Linux hatte ein Bootmanager installiert wo ich wählen konnte zwischen Windows und Linux, jedoch wenn ich auf Windows geklickt habe kam direkt NTLDR fehler. Habe gelesen dass ich FIX-MBR in der Widerherstellungskonsole eingeben muss. Also das der Fehler was mit dem MBR zutun hat. Jedoch habe ich mittlerweile 3 Boot-Cds von Windows eingelegt. Immer der gleiche Fehler. Sie wird erkannt, dann kommt "Drücken sie beliebige Taste zum Installieren...." klick ich dann wird noch die Hardware in der weißen Schrift überprüft und dann bleibt der Bildschirm weiß. Er kommt nicht mehr in den Setup-Modus egal wie lange ich warte und das mit 3 verschiedenen CDs. Wie krieg ich wieder Windows am laufen? Bitte helft mir.

Data Junkey gelöscht_189916 „Nachsatz: Entferne natürlich nur die Einträge für Windows mit hd 0,1 und hd...“
Optionen

Alles gute Tipps. Aber ich befürchte, dass Suse die "ehemalige" Windows-Partition als Swap-Partition verwendet hat. In diesem Fall, dürfte Win flöten sein.

Hier, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann ich leider keine brauchbaren Ratschläge mehr geben.
Aber für die Zukunft:

Ich empfehle grundsätzlich, nach einer Veränderung der Partitionen, den PC auszuschalten. Die eigentliche Installation erfolgt dann im 2. Anlauf. Lieber einmal mehr starten, als hinterher flicken.

Bei meiner letzten Ubuntu-Installation, ist mir nämlich genau das passiert, dass nach dem Partitionieren der HDs das Installationsmenü von Ubuntu nicht die Partitionen angeboten hat, welche ich extra eingerichtet habe. Ich brach die Installation ab, und fuhr den PC herunter. Nach einem Neustart mit der Live-CD lief alles wie geölt.

Windows startet auf HD0, und ausgelagert wird auf HD1. Linux startet auf HD1, und ausgelagert wird auf HD0.

Den Tipp mit Acronis finde ich sehr gut. Ich möchte mein Acronis um nichts mehr hergeben, nicht wegen Linux, ... Auch mit nur einem OS, habe ich mir mit Acronis viel doppelte Arbeit gespart.

Frohes Fest, schöne Feiertage, und einen guten Rutsch, Thomas