Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Rechner startet Windows XP nicht mehr

torsten_maenz / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi @ all,

habe vor kurzem Suse Linux 10.3 auf eine andere Partition installiert. Sodass ich Windows und Linux parallel auf mein Rechner habe. Hatte Windows vorher schon drauf und habe dann Linux instaliert. Hat auch alles Wunderbar geklappt. Linux hatte ein Bootmanager installiert wo ich wählen konnte zwischen Windows und Linux, jedoch wenn ich auf Windows geklickt habe kam direkt NTLDR fehler. Habe gelesen dass ich FIX-MBR in der Widerherstellungskonsole eingeben muss. Also das der Fehler was mit dem MBR zutun hat. Jedoch habe ich mittlerweile 3 Boot-Cds von Windows eingelegt. Immer der gleiche Fehler. Sie wird erkannt, dann kommt "Drücken sie beliebige Taste zum Installieren...." klick ich dann wird noch die Hardware in der weißen Schrift überprüft und dann bleibt der Bildschirm weiß. Er kommt nicht mehr in den Setup-Modus egal wie lange ich warte und das mit 3 verschiedenen CDs. Wie krieg ich wieder Windows am laufen? Bitte helft mir.

REPI torsten_maenz „Rechner startet Windows XP nicht mehr“
Optionen

Hat Dein Dual-Boot überhaupt einmal funktioniert ?
Hast Du Linux noch drauf, oder hast Du es deinstalliert ?
Wenn es noch daruf ist, bootet dieses dann wenigstens noch ?
Liegen Linux und Windows auf der gleichen Platte in verschiedenen Partitionen oder auf verschiedenen Platten?

Werden die Platte(n) im Bios korrekt erkannt ?
Ein FIXMBR zerstört natürlich den Linux-Bootmanager, so dass danach Linux nicht mehr booten wird

Bei Dir kann der NT Loader nicht mehr gestartet werden.
Weil er entweder gelöscht ist, die Datei beschädigt ist, die Datei komprimiert ist oder in der windowseigenen boot.ini falsche Partitionsdaten drinn stehen.
Hast Du ggf. vor der Installation von Linux, mittels eines Partitionierers eine entsprechende Linux-Partition aus einer vorhandenen Windowspartition "freigeschaufelt" ?

torsten_maenz REPI „Hat Dein Dual-Boot überhaupt einmal funktioniert ? Hast Du Linux noch drauf,...“
Optionen

also:
ich habe extra 2 Partitionen auf meine 250 GB Platte getan. Einmal für WIndows und einmal für Linux. Im Bios wird die Platte erkannt. Dann lief erst Windows drauf und nach dem Instalieren von Linux kam der Fehler. Also Linux läuft einwandfrei und ist auch noch drauf. Nur wenn ich auf Windows klicke kommt eben der NTLDR Fehler und neu instalieren kann ich es auch nicht.

REPI torsten_maenz „also: ich habe extra 2 Partitionen auf meine 250 GB Platte getan. Einmal für...“
Optionen

Du hast doch über Linux Zugriff auf die Windows - Partition !
Wahrscheinlich /windows/c !?
Schau doch da mal nach, ob der ntldr noch im Wurzelverzeichnis vorhanden ist.
Welchen Linux Bootmanager verwendest Du ? Lilo oder Grub ?
Poste ggf. mal die conf des jeweiligen Bootladers. und ggf. den Inhalt der boot.ini von Windows.

torsten_maenz REPI „Du hast doch über Linux Zugriff auf die Windows - Partition ! Wahrscheinlich...“
Optionen

Ja die Rechte habe ich.
Also mit der Suchfunktion von Linux finde ich leider nichts.
Die boot.ini liegt doch eigentlich direkt im root einer primären Partition wenn ich mich nicht ganz vertue oder? Leider finde ich die nicht.
Und...tut mir echt leid bin noch unerfahren in Linux, ich meine ich hätte Grub aber weiß es nicht genau...wie finde ich es heraus ?

REPI torsten_maenz „Ja die Rechte habe ich. Also mit der Suchfunktion von Linux finde ich leider...“
Optionen

Im Verzeichniss /boot gibt es ein Unterverzeichniss /grub, falls Du diesen benutzt. Dort gibt es einmal eine Datei device.map und menu.lst.
In der menu.lst steht ein Eintrag zu Windows drin.

Die boot.ini von Windows liegt in der Root der Bootpartition, in der Regel c:\boot.ini. Dort liegt auch der ntldr.
Die sollte bei Linux unter /windows/c sein. Ist dies nicht automatisch gemountet, dann musst Du dies händisch tun.

man mount gibt dazu eine Hilfe oder lies hier :http://www.pc-erfahrung.de/linux/linux-mounten.html

torsten_maenz REPI „Im Verzeichniss /boot gibt es ein Unterverzeichniss /grub, falls Du diesen...“
Optionen

ja deine beschreibung past finde auch die device und menu datei jedoch ist da ein x durch und ich kann darauf nicht zugreifen. Es kommt: >/boot/grub/device.map konnte nicht angezeigt werden. Was kann ich tun?

REPI torsten_maenz „ja deine beschreibung past finde auch die device und menu datei jedoch ist da...“
Optionen

Ein Konsolfenster als root öffnen und ggf. den mc benutzen , damit kann man schneller navigieren, anzeigen und editieren.

torsten_maenz REPI „Ein Konsolfenster als root öffnen und ggf. den mc benutzen , damit kann man...“
Optionen

also in der device.map steht:
(hd0) /dev/mapper/nvidia_iceaabgf

und in der menu.ist:
# Modified by YaST2. Last modification on Mo Dez 10 19:45:55 UTC 2007
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,6)/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 10.3
root (hd0,6)
kernel /vmlinuz-2.6.22.5-31-default root=/dev/mapper/nvidia_iceaabgf_part9 vga=0x31a resume=/dev/mapper/nvidia_iceaabgf_part8 splash=silent showopts
initrd /initrd-2.6.22.5-31-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 1###
title windows 1
rootnoverify (hd0,6)
chainloader (hd0,0)+1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 2###
title windows 2
rootnoverify (hd0,6)
chainloader (hd0,1)+1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: windows 3###
title windows 3
rootnoverify (hd0,6)
chainloader (hd0,3)+1

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 10.3
root (hd0,6)
kernel /vmlinuz-2.6.22.5-31-default root=/dev/mapper/nvidia_iceaabgf_part9 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume edd=off 3
initrd /initrd-2.6.22.5-31-default


hoffe das bringt dich ein wenig weiter....danke nochmal das du dich so lang mit dem Thema beschäftigst....

REPI torsten_maenz „also in der device.map steht: hd0 /dev/mapper/nvidia_iceaabgf und in der...“
Optionen

Hallo Torsten,

so wie es bei Dir aussieht, hat Grub 3 mal Windows Startroutinen angelegt (Windows1 bis 3).
Funktionieren alle drei Einträge , welche ja auch im Grub Bootmenu erscheinen müssten, nicht ? Bzw. hast Du schon mal alle drei Möglichkeiten probiert ?

Lies bitte auch mal hier : http://wiki.ubuntuusers.de/menu.lst und hier : http://www.tecchannel.de/storage/grundlagen/429774/index3.html .
Eventuell kannst Du den Fehler damit selbstbestimmen.

Anonym torsten_maenz „Rechner startet Windows XP nicht mehr“
Optionen

ja hi du.
gleich mehrere dinge als empfehlung.. da meiner erfahrung nach nun nichts mehr zu retten ist.
zum einen teste ich solche multiboot systeme erst mal in einer virtuellen maschine zb. vmware oder virtualbox.
auch verwende ich mindestens 3-4partitionen. ( bei 250gb ) das muss du dir wie bei einem auto vorstellen.
motorraum-fahrgastraum-kofferraum. ggf 2motorräume für 2betriebssysteme.

1.partition windows -20gb
2.partition linux -15gb
3.für private daten meist fat32 formatiert das ich mit windows und linux einfach drauf arbeiten kann
4.für backups usw. virtuellle computer .. datensammlungen..

zur installation von windows gleich alle partitionen anlegen ( bis auf die 2. linux vom gestarteten windows formatieren ) dann muss erst mit zb. acronis true image ein backup der gesammten c: partition angelegt werden. das kann wenn linux nicht funkt bzw. wenn es nicht mehr benötigt wird einfach zurückgespielt werden..
in diesem backup image ist auch der mrb enthalten. der linux bootloader wird beim zurückspielen überschrieben..windows kann normal gestartet werden und die linux partition einfach formatieren..

bei der linux installation überschreibt der grub bootloader den mrb von windows und übernimmt die einträge der boot.ini..
es ist also möglich zb. 2mal windows xp und dann linux suse zu installieren. ( wenn xp - vista und suse sieht die prozedur anders aus weil der vista loader sich vor den xp schreibt..)

also dann startet der rechner mit grub. dort kann dann windows oder linux ausgewählt werden..bei xp und suse ist dies wirklich sehr einfach. da schon suse 7. darauf abgestimmt war als zweitsystem neben xp zu laufen..

also kannst du noch lange rumrätzeln oder in ca.4 stunden alles neu aufgebaut haben..





REPI Anonym „ja hi du. gleich mehrere dinge als empfehlung.. da meiner erfahrung nach nun...“
Optionen
da meiner erfahrung nach nun nichts mehr zu retten ist.

Wie kommst Du da drauf ?
Es müssen hier sicherlich nur die richtigen Parameter in der menu.lst von Grub gesetzt werden.

Auch kann man ein Dualboot System mit reinen Bordmitteln anlegen, Acronis und Genossen werden dazu nicht benötig.

Vorgehensweise.

1. immer das älteste Windows BS zuerst installieren.
2. danach ggf. ein neueres BS aus dem Hause MS installieren.

z.B. Mitd Dos-Diskette(oder DOS-CD) booten und fdisk eine partition anlegen.
Partition formatieren
Windows 95 oder 98 installieren
Mit Windows XP CD booten und während des Bootvorganges die gewünschten Partitonen anlegen und formatieren.
Hier kann man jetzt nur eine Systempartiton anlegen, aber auch eine Datenpartition.
Dateisystem beachten. Datenpartitoion ggf. als Fat32 anlegen, damit dann W95/98 wie auch Linux schreibend darauf zugreifen kann.
Letzteres kann man aber auch bei der Linuxinstallation erledigen lassen.

Man hat jetz also einen Dualboot von W95/98 und XP.
Als Bootmanager komt der XP eigene via boot.ini zum Einsatz.

3. Installation von Linux.
Linux setzt jetz Grub oder lilo als Bootmanager ein und schreibt sich in den MBR.
Grub bietet jetzt neben der Auswahl verschiedener Linux-Kernel auch einen Menupunkt Windows.
Wählt man diesen, wird wiederrum der windowseigene Bootmanager gestartet, welcher jetzt XP und W95/98 zur Auswahl anbietet.


also kannst du noch lange rumrätzeln oder in ca.4 stunden alles neu aufgebaut haben..
Bietet sich wohl aber nur an, wenn man noch keine wesentlichen Daten im System hat und das System noch nicht feingetunt ist.
Ausserdem lernt man dabei etwas, wenn man solche Fehler sucht und beseitigt.
Der Weg ist das Ziel.
Anonym REPI „ Wie kommst Du da drauf ? Es müssen hier sicherlich nur die richtigen Parameter...“
Optionen

jo..repi..sicher hast du damit auch recht..man lernt was ..
genau so bin ich ja zu meinen paar erfahrungen gekommen..

( ich möcht nur eine sichere xp variante erklären. mit älteren winversionen kenn ich mich nicht aus da mein computereinstieg sehr spät doch umso intensiver war..)
denn um im nachhinein etwas zu reparieren.. da haben die profis auf dem linuxtag zu tun gehabt..

meist ist der umgang mit windows für viele klar. und ein komplettes anlegen der partitionen bei neuistallation auch einfach.
die nicht formatierte partition wird dann von linux gut erkannt.

natürlich kann jeder eigene wege gehen..ob grub als bootmanager oder nicht..nur ist es eben sicherer mit grub.

acronis true image zb. empfehle ich immer zur absicherung. brauch auch nicht unbedingt sein..doch wenn mein windows schon konfiguriert ist währ es schade diese arbeit nicht zu sichern und sich auf abenteuer und lernpfade zu begeben.

auch wenn alles funkt mach ich komplette backups..und dann sogar von win und linux zusammen in einem image..

lernen lernen nochmals lernen...Lenin

gelöscht_189916 torsten_maenz „Rechner startet Windows XP nicht mehr“
Optionen

Hallo Torsten

Startet die Wiederherstellungskonsole von der XP-CD nicht durch drücken der R-Taste beim Booten der CD? Wenn das klappt, kannst Du fixmbr auf der Kommandozeile eingeben. Hilft das nicht, kannst Du auch mal ein chkdsk ausführen, falls beim Partitionieren was daneben gegangen ist.
Sollte dann der Windowsstart funktionieren, startest Du die Kiste mit der Suse-CD, startest eine ganz normale Installation, das Setup bietet Dir an irgendeinem Punkt an, das installierte Linux zu starten, was Du dann brav tust.
Dort gehst Du in Yast>System>Konfiguration des Bootloaders, und dort entfernst Du die Windowseinträge bis auf einen, dann wird der Bootloader sowieso automatisch neu installiert, dann sollte grub und damit auch der Windowsstart wieder funktionieren.

gelöscht_189916 Nachtrag zu: „Hallo Torsten Startet die Wiederherstellungskonsole von der XP-CD nicht durch...“
Optionen

Nachsatz: Entferne natürlich nur die Einträge für Windows mit hd (0,1) und hd (0,3), Windows wird sich ja sicher in der ersten Partition der ersten Platte befinden. :-O

Data Junkey gelöscht_189916 „Nachsatz: Entferne natürlich nur die Einträge für Windows mit hd 0,1 und hd...“
Optionen

Alles gute Tipps. Aber ich befürchte, dass Suse die "ehemalige" Windows-Partition als Swap-Partition verwendet hat. In diesem Fall, dürfte Win flöten sein.

Hier, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann ich leider keine brauchbaren Ratschläge mehr geben.
Aber für die Zukunft:

Ich empfehle grundsätzlich, nach einer Veränderung der Partitionen, den PC auszuschalten. Die eigentliche Installation erfolgt dann im 2. Anlauf. Lieber einmal mehr starten, als hinterher flicken.

Bei meiner letzten Ubuntu-Installation, ist mir nämlich genau das passiert, dass nach dem Partitionieren der HDs das Installationsmenü von Ubuntu nicht die Partitionen angeboten hat, welche ich extra eingerichtet habe. Ich brach die Installation ab, und fuhr den PC herunter. Nach einem Neustart mit der Live-CD lief alles wie geölt.

Windows startet auf HD0, und ausgelagert wird auf HD1. Linux startet auf HD1, und ausgelagert wird auf HD0.

Den Tipp mit Acronis finde ich sehr gut. Ich möchte mein Acronis um nichts mehr hergeben, nicht wegen Linux, ... Auch mit nur einem OS, habe ich mir mit Acronis viel doppelte Arbeit gespart.

Frohes Fest, schöne Feiertage, und einen guten Rutsch, Thomas