Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Rechner startet Windows XP nicht mehr

torsten_maenz / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi @ all,

habe vor kurzem Suse Linux 10.3 auf eine andere Partition installiert. Sodass ich Windows und Linux parallel auf mein Rechner habe. Hatte Windows vorher schon drauf und habe dann Linux instaliert. Hat auch alles Wunderbar geklappt. Linux hatte ein Bootmanager installiert wo ich wählen konnte zwischen Windows und Linux, jedoch wenn ich auf Windows geklickt habe kam direkt NTLDR fehler. Habe gelesen dass ich FIX-MBR in der Widerherstellungskonsole eingeben muss. Also das der Fehler was mit dem MBR zutun hat. Jedoch habe ich mittlerweile 3 Boot-Cds von Windows eingelegt. Immer der gleiche Fehler. Sie wird erkannt, dann kommt "Drücken sie beliebige Taste zum Installieren...." klick ich dann wird noch die Hardware in der weißen Schrift überprüft und dann bleibt der Bildschirm weiß. Er kommt nicht mehr in den Setup-Modus egal wie lange ich warte und das mit 3 verschiedenen CDs. Wie krieg ich wieder Windows am laufen? Bitte helft mir.

Anonym torsten_maenz „Rechner startet Windows XP nicht mehr“
Optionen

ja hi du.
gleich mehrere dinge als empfehlung.. da meiner erfahrung nach nun nichts mehr zu retten ist.
zum einen teste ich solche multiboot systeme erst mal in einer virtuellen maschine zb. vmware oder virtualbox.
auch verwende ich mindestens 3-4partitionen. ( bei 250gb ) das muss du dir wie bei einem auto vorstellen.
motorraum-fahrgastraum-kofferraum. ggf 2motorräume für 2betriebssysteme.

1.partition windows -20gb
2.partition linux -15gb
3.für private daten meist fat32 formatiert das ich mit windows und linux einfach drauf arbeiten kann
4.für backups usw. virtuellle computer .. datensammlungen..

zur installation von windows gleich alle partitionen anlegen ( bis auf die 2. linux vom gestarteten windows formatieren ) dann muss erst mit zb. acronis true image ein backup der gesammten c: partition angelegt werden. das kann wenn linux nicht funkt bzw. wenn es nicht mehr benötigt wird einfach zurückgespielt werden..
in diesem backup image ist auch der mrb enthalten. der linux bootloader wird beim zurückspielen überschrieben..windows kann normal gestartet werden und die linux partition einfach formatieren..

bei der linux installation überschreibt der grub bootloader den mrb von windows und übernimmt die einträge der boot.ini..
es ist also möglich zb. 2mal windows xp und dann linux suse zu installieren. ( wenn xp - vista und suse sieht die prozedur anders aus weil der vista loader sich vor den xp schreibt..)

also dann startet der rechner mit grub. dort kann dann windows oder linux ausgewählt werden..bei xp und suse ist dies wirklich sehr einfach. da schon suse 7. darauf abgestimmt war als zweitsystem neben xp zu laufen..

also kannst du noch lange rumrätzeln oder in ca.4 stunden alles neu aufgebaut haben..