Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

Rechner startet Windows XP nicht mehr

torsten_maenz / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi @ all,

habe vor kurzem Suse Linux 10.3 auf eine andere Partition installiert. Sodass ich Windows und Linux parallel auf mein Rechner habe. Hatte Windows vorher schon drauf und habe dann Linux instaliert. Hat auch alles Wunderbar geklappt. Linux hatte ein Bootmanager installiert wo ich wählen konnte zwischen Windows und Linux, jedoch wenn ich auf Windows geklickt habe kam direkt NTLDR fehler. Habe gelesen dass ich FIX-MBR in der Widerherstellungskonsole eingeben muss. Also das der Fehler was mit dem MBR zutun hat. Jedoch habe ich mittlerweile 3 Boot-Cds von Windows eingelegt. Immer der gleiche Fehler. Sie wird erkannt, dann kommt "Drücken sie beliebige Taste zum Installieren...." klick ich dann wird noch die Hardware in der weißen Schrift überprüft und dann bleibt der Bildschirm weiß. Er kommt nicht mehr in den Setup-Modus egal wie lange ich warte und das mit 3 verschiedenen CDs. Wie krieg ich wieder Windows am laufen? Bitte helft mir.

REPI Anonym „ja hi du. gleich mehrere dinge als empfehlung.. da meiner erfahrung nach nun...“
Optionen
da meiner erfahrung nach nun nichts mehr zu retten ist.

Wie kommst Du da drauf ?
Es müssen hier sicherlich nur die richtigen Parameter in der menu.lst von Grub gesetzt werden.

Auch kann man ein Dualboot System mit reinen Bordmitteln anlegen, Acronis und Genossen werden dazu nicht benötig.

Vorgehensweise.

1. immer das älteste Windows BS zuerst installieren.
2. danach ggf. ein neueres BS aus dem Hause MS installieren.

z.B. Mitd Dos-Diskette(oder DOS-CD) booten und fdisk eine partition anlegen.
Partition formatieren
Windows 95 oder 98 installieren
Mit Windows XP CD booten und während des Bootvorganges die gewünschten Partitonen anlegen und formatieren.
Hier kann man jetzt nur eine Systempartiton anlegen, aber auch eine Datenpartition.
Dateisystem beachten. Datenpartitoion ggf. als Fat32 anlegen, damit dann W95/98 wie auch Linux schreibend darauf zugreifen kann.
Letzteres kann man aber auch bei der Linuxinstallation erledigen lassen.

Man hat jetz also einen Dualboot von W95/98 und XP.
Als Bootmanager komt der XP eigene via boot.ini zum Einsatz.

3. Installation von Linux.
Linux setzt jetz Grub oder lilo als Bootmanager ein und schreibt sich in den MBR.
Grub bietet jetzt neben der Auswahl verschiedener Linux-Kernel auch einen Menupunkt Windows.
Wählt man diesen, wird wiederrum der windowseigene Bootmanager gestartet, welcher jetzt XP und W95/98 zur Auswahl anbietet.


also kannst du noch lange rumrätzeln oder in ca.4 stunden alles neu aufgebaut haben..
Bietet sich wohl aber nur an, wenn man noch keine wesentlichen Daten im System hat und das System noch nicht feingetunt ist.
Ausserdem lernt man dabei etwas, wenn man solche Fehler sucht und beseitigt.
Der Weg ist das Ziel.