Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Mit DSL Modem in die Hausleitung

Anpejuje / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo erstmal!
Ich habe folgendes Problem.Bisher hatte ich im Keller ein 8-adriges Kabel, das mit einem Stecker im NTBA steckte und dann in alle Stockwerke meines Hauses führte. In allen 3 Stockwerken hatte ich ISDN Anschlussdosen und konnte dort meinen Computer an jede Dose anstöpseln und über die interne ISDN-Karte surfen.
Jetzt habe ich DSL und wollte dies ähnlich gestalten.Ich habe das DSL Modem am Splitter angeschlossen und bin mit dem ehemaligen ISDN Kabel in das Modem gegangen. Das Modem ist immer online und wenn ich direkt meinen Computer ans Modem anschließe funktioniert alles.Gehe ich aber mit meinem Computer an die ehmaligen ISDN Dosen geht es nicht.Ich stecke also mein Netzwerkkabel vom Computer in die Dose, von der Dose geht das Kabel in den Keller und von dort ins Modem, trotzdem kein Internet möglich.Gibt es dafür eine logische Erklärung?
Mit ISDN funktionierte alles prima und jetzt mit DSL nicht.
Bin totaler "Nichtswisser" was DSL betrifft aber logisch ist das für mich nicht.
Kann jemand helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Anpejuje Nickel85 „Jo - stimmt soweit alles. ISDN-Dosen haben idR nur Schraubklemmen für 4/8...“
Optionen

Hallo nochmal!
Habe eben im Internet gesucht, ob ich ISDN Dosen oder CAT Dosen habe. Nun behauptet jemand, dass ISDN Dosen daran zu erkennen sind, dass sie nur 4 Kontakte hat (auch wenn 8 Adern angeschlossen sind), sogenannte IAE Dosen. Wenn die Dose 8 Adernklemmen und vor allem 8 Kontakte hat, wäre sie geeignet, eine sogenannte UAE-Dose.Über die UAE Dose würde sowohl ISDN als auch Netzwerk möglich.Es müssen nur immer alle 8 Adern angeschlossen werden, bzw. mindestens 6 (7 und 8 wären nicht unbedingt erforderlich).Stimmt das? Wenn ja, bräuchte ich nur gucken ob sie 8 Kontakte hat, 8 Adern liegen auf jeden Fall an den Klemmen an :-)
Aber wahrscheinlich wäre das zu einfach.
Was meint ihr dazu?

bei Antwort benachrichtigen