Internetanschluss und Tarife 23.312 Themen, 97.798 Beiträge

Mit DSL Modem in die Hausleitung

Anpejuje / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo erstmal!
Ich habe folgendes Problem.Bisher hatte ich im Keller ein 8-adriges Kabel, das mit einem Stecker im NTBA steckte und dann in alle Stockwerke meines Hauses führte. In allen 3 Stockwerken hatte ich ISDN Anschlussdosen und konnte dort meinen Computer an jede Dose anstöpseln und über die interne ISDN-Karte surfen.
Jetzt habe ich DSL und wollte dies ähnlich gestalten.Ich habe das DSL Modem am Splitter angeschlossen und bin mit dem ehemaligen ISDN Kabel in das Modem gegangen. Das Modem ist immer online und wenn ich direkt meinen Computer ans Modem anschließe funktioniert alles.Gehe ich aber mit meinem Computer an die ehmaligen ISDN Dosen geht es nicht.Ich stecke also mein Netzwerkkabel vom Computer in die Dose, von der Dose geht das Kabel in den Keller und von dort ins Modem, trotzdem kein Internet möglich.Gibt es dafür eine logische Erklärung?
Mit ISDN funktionierte alles prima und jetzt mit DSL nicht.
Bin totaler "Nichtswisser" was DSL betrifft aber logisch ist das für mich nicht.
Kann jemand helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Anpejuje Nachtrag zu: „Mit DSL Modem in die Hausleitung“
Optionen

Hallo nochmal!
Ich habe mich wohl nicht ganz richtig ausgedrückt. Ich habe in meinem Haus 2 Leitungen. Eine ISDN Leitung am NTBA, die zu einem Wandler führt und dann in die Hausanlage führt, zu TAE Dosen, für meine analogen Telefone.. Ein zweites Kabel war bisher an den NTBA angeschlossen und führte an die ISDN Anschlussdosen im Haus.So konnte ich den Computer überall an die ISDN Dosen klemmen und mit der internen ISDN Karte surfen.Nun habe ich DSL und wollte statt über ISDN mit DSL surfen. Mein Modem Speedport 500 W wollte ich über W-Lan betreiben, aber die Reichweite ist mangelhaft. So kam ich auf die Idee das ehemalige ISDN Kabel aus dem NTBA zu ziehen und an das Modem im Keller anzuschließen, um dann meinen festen Computer im 3. Stock fest an der Dose zu lassen und gleichzeitig meinen Laptop überall an die anderen Dosen anschließen zu können. Die Stecker sind ja anscheinend die gleichen wie bei ISDN, denn das Netzwerkkabel vom Computer passt in die vorhandenen ISDN-Dosen.Ich ging nun davon aus, dass wenn ich vom Modem in die 8-adrige Hausleitung gehe und dann aus den ISDN-Dosen per Netzwerkkabel zum Computer, ich an allen Dosen Internetzugang habe, denn das Modem ist ja immer online und wählt sich selbst ein (sozusagen eine "Standleitung").Das geht aber nicht.Das kann doch nur an den Dosen liegen, denn ein 8-adriges, voll belegtes Kabel müsste doch funktionieren, Diese Leitung ist doch quasi nur eine Verlängerung des Kabels vom Modem zum Computer. Wenn ich also die Kabel jeweils von den ISDN Dosen abnehme und andere Dosen (Cat 6) montiere, müsste es dann gehen? Kann ich die Belegung der ISDN Dosen ändern, so dass aus der ISDN Dose eine Netzwerkdose wird? Mir ist leider der Unterschied zwischen einer ISDN Anschlussdose und einer Netzwerkanschlussdose nicht geläufig.Ich dachte beide wären gleich, nur das Signal wäre der Unterschied.Sozusagen ISDN eingespeist = ISDN-Internet möglich, wenn DSL-Modemleitung eingespeist= DSL Internet möglich.
Ich danke für eure Hilfe, wenn mir jetzt noch einer meine Fragen beantworten kann, wäre das super, irgendwie muss ich das doch hinkriegen! Neue Dosen montieren wäre zwar nicht schön, aber wenn nötig machbar. Neue Kabel wären unmöglich.Ich werde mal den Tip ausprobieren dsl Einzuspeisen und das W-Lan Modem im zweiten Stock anzuschließen, befürchte aber, dass die Reichweite auch dann nicht durchs ganze Haus reicht.
Danke
Andy

bei Antwort benachrichtigen