Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.573 Beiträge

Raid-System

Sicher / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Morgen,

hab in meinem Rechner zur Zeit 2 SATA-Platten eingebaut, welche seperat Betrieben werden. Nun würd ich gern mal probieren was ein Raid System bringen würde.

So wollt ich mal fragen, ob mir hierzu jemand Tipps geben kann.
Also das System wird natürlich komplett neu aufgesetzt. Aber wie schaff ich es, dass das System die Platten auf Raid umstellt? Reicht es im Bios auf den Raid-Modus umzuschalten? Muss ich die Platten vorher noch Formatieren? ...?

Evtl. wichtig, mein Motherbord ist das P5N32-Sli Deluxe von Asus mit einem Silicon Image SATA/RAID Baustein.

Muss zugeben, das Handbuch der Hauptplatine noch nicht durch gearbeitet zu haben...

Danke

bei Antwort benachrichtigen
Lass es bleiben ... rill
10% + 10% = 19% Olaf19
Horzt Olaf19 „10% + 10% = 19%“
Optionen

hi,
wenn es ein erhöhtes ausfallrisiko bei raid0 gibt, dann doch nicht hardwaremäßig, das ist doch alles theoretischer firlefanz.

In der praxis tun sich viel mehr die probleme auf, wenn das array mal wieder "broken" ist, und der rechner kein laufwerk (mehr) lesen kann. (z.B. nach irgendeinem "bluescreen"). oft lassen sich solche fehler wieder reparieren, aber für den 0815-anwender keine schöne situation.

Wenn man aber die richtigen platten zum richtigen controller hat, dann passiert sowas nicht. meinen jetztigen raid-0 verbund habe ich nur einmal angelegt, beim installieren, und seitdem keine probleme gehabt. (ganz im gegensatz zum vorrigen billigen sii-controller)

Die langsamste komponenten in jedem pc ist der festspeicher, die hdd. Jeder, der bei pc's auf performance steht richtet sich sowas ein. Inzwischen hat das raid0 bereits seinem platz in fertig-high-end-pc's, da will noch einer erzählen, daß es nicht's bringt !?!
schließlich sind auch die controller/chipsatzanbindung (datendurchsatz) in den letzten jahren um soo viel schneller geworden, die festplatten dagegen kaum. (bereits alte 40'er hdd's bringen die 50mb/sec, kaum langsamer als aktuelle 500gb platten.)

die diskussion "singel-disk -> dual-disk" ist die selbe wie "singel-core-cpu -> dual-core-cpu".

-> die vorteile liegen auf der hand

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen