Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.573 Beiträge

Raid-System

Sicher / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Morgen,

hab in meinem Rechner zur Zeit 2 SATA-Platten eingebaut, welche seperat Betrieben werden. Nun würd ich gern mal probieren was ein Raid System bringen würde.

So wollt ich mal fragen, ob mir hierzu jemand Tipps geben kann.
Also das System wird natürlich komplett neu aufgesetzt. Aber wie schaff ich es, dass das System die Platten auf Raid umstellt? Reicht es im Bios auf den Raid-Modus umzuschalten? Muss ich die Platten vorher noch Formatieren? ...?

Evtl. wichtig, mein Motherbord ist das P5N32-Sli Deluxe von Asus mit einem Silicon Image SATA/RAID Baustein.

Muss zugeben, das Handbuch der Hauptplatine noch nicht durch gearbeitet zu haben...

Danke

bei Antwort benachrichtigen
Lass es bleiben ... rill
holger47 Sicher „Raid-System“
Optionen

Ein RAID0, ich gehe mal davon aus, das du ein solches meinst, bringt theoretisch die doppelte Datentransferrate. Praktisch auch - im Benchmark. In der Realität ist es - wie schon geschrieben - zwischen WOW und nichts. Offenbar hat rill nicht richtig nachgedacht, denn - soweit richtig - wenn bei einem RAID0 eine der mindestens 2 Festplatten defekt ist, dann sind alle deine Daten weg. Wenn du nur eine Platte hast, und die wird defekt, sind deine Daten natürlich auch alle weg. Also in beiden Fällen: Ausfall einer Platte - Daten weg. Gibt sich also nichts.

Eine - wie sich Lieschen Müller denkt - Verdoppelung der Ausfallwahrscheinlichkeit (2 Platten = doppelt so hohe Ausfallwahrscheinlichlkeit wie 1 Platte) tritt natürlich nicht auf. Wie sich mathematisch leicht beweisen lässt, ist die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 2 Platten immer kleiner als eine Verdoppelung der Ausfallwahrscheinlichkeit von einer Platte.

Worüber reden wir hier? Wir reden über eine MTBF (Mean Time Between Failure) von 1.000.000 Stunden und mehr. Wie sich leicht überschlagen lässt, ist selbst bei einer Halbierung dieser Zeit nicht ernsthaft daran zu denken, das die heute verwendeten Festplatten noch irgendjemanden interessieren würden - weder von der Kapazität noch von der Leistung her.

Und noch eins: Wir reden hier nicht über hochverfügbare Systeme im Atomkraftwerk, es sind PCs, die Zuhause stehen. Da die meisten Leute sowieso keine Datensicherung betreiben, ist es eagl, ob die Daten mittels RAID oder einer einzelnen Platte das segnen, was wir gemeinhin das Zeitliche nennen.

bei Antwort benachrichtigen
10% + 10% = 19% Olaf19