Guten Morgen,
hab in meinem Rechner zur Zeit 2 SATA-Platten eingebaut, welche seperat Betrieben werden. Nun würd ich gern mal probieren was ein Raid System bringen würde.
So wollt ich mal fragen, ob mir hierzu jemand Tipps geben kann.
Also das System wird natürlich komplett neu aufgesetzt. Aber wie schaff ich es, dass das System die Platten auf Raid umstellt? Reicht es im Bios auf den Raid-Modus umzuschalten? Muss ich die Platten vorher noch Formatieren? ...?
Evtl. wichtig, mein Motherbord ist das P5N32-Sli Deluxe von Asus mit einem Silicon Image SATA/RAID Baustein.
Muss zugeben, das Handbuch der Hauptplatine noch nicht durch gearbeitet zu haben...
Danke
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.548 Themen, 109.594 Beiträge
Wenn Du es noch 100mal wiederholst wird es davon nicht richtiger :-(
Die AusfallWKeit beschränkt sich nunmal bei weitem nicht auf den Aufall einer Festplatte!
Von einer Verdoppelung der AusfallWKeit einer Platte hat rill kein Wort verloren, sondern lediglich von einem deutlich erhöhten Datenverlustrisiko geschrieben. Das die WKeit eines Plattenausfalls bei zwei Platten unter der Vorraussetzung der stochastischen Unabhängigkeit nicht doppelt so hoch ist wie bei einer einzelnen Platte dürfte wohl allen hinlänglich bekannt sein. Ebenfalls allen außer Dir ist weiterhin bekannt, daß ein Plattenausfall nur einer aus verschiedenen Ursachen für einen Datenverlust ist.
Btw.: Ob der Aufall von mehreren Festplatten in einem System wirklich stochastisch unabhängig ist müsste man mal intensiver untersuchen. Durch mehrere Platten im System steigt u.U. die innentemperatur und nehmen Vibrationen zu. Zum groben Rechnen spricht natürlich erstmal nichts dagegen eine stochastische Unabhängigkeit an zu nehmen.
Gruß
Borlander