Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.113 Beiträge

eSata-Ports per ExpressCard!

luttyy / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin Leutz,

in der Ausgabe 18 der c't wird ausführlich über externe S-Ata-Platten an Books berichtet.

Also, probieren geht über studieren und so ein Zeug musste eben her!

Zutaten:

1 ICY-Box S-ATA
1 Festplatte S-ATA (bei mir 250 GB)
1 eS-ATA-Express-Card
1 Kabel 1m eS-ATA auf S-ATA

Zusammengebaut, in den PCMCIA-Schacht und die Platte war da. (in der Datenträgerverwaltung konfiguriert)

Affenschneller Datenaustausch ist garantiert.

Wer nicht unbedingt von der Karte booten will, dem langt die Karte von "Delock".

Mit TrueImage 10.0 wird bei mir mit der Notfall-CD die Karte und die Fastplatte erkannt, und somit steht einem Klon oder anderes nichts im Wege.

An die Karten können 2 Festplatten angeschlossen werden. Die Kabel dürfen in diesem Fall bis 2m lang sein (normal nur 1m), da sie besser gegen elektromechanische Störungen geschützt sind.

Grundsätzlich ist natürlich ein PCMCIA-Schacht notwendig!

Funzt unter XP und Vista.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 luttyy „eSata-Ports per ExpressCard!“
Optionen

Die ICY-Box habe ich am vergangenen Wochenende live und in Farbe bewundern dürfen, wenn auch in einem Desktop-Rechner, nicht im Notebook. Super!! Man schiebt die Platte einfach nur rein und das war's. Okay - das macht man mit einem herkömmlichen Wechselrahmen zwar genau so, aber hier muss noch nicht einmal ein Rahmen um die Platte herumgeschraubt werden. Noch einfacher geht's wirklich nicht mehr.

Diese eSATA-Express-Card: ist das etwas Notebook-Spezifisches? Oder braucht man die auch beim Einbau der ICY-Box in einen Desktop-Rechner? (Tante Google sagt tendenziell ja, aber die Ergebnisse sind nicht so ganz eindeutig).

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen