Drucker, Scanner, Kombis 11.471 Themen, 46.545 Beiträge

Will mir einen Laserdrucker (s/w) zulegen - Vorschläge?

Hühnerschregga / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Nickles-Volk,

Da ich in Kürze anfange zu Studieren, wollte ich mir einen Laserdrucker zulegen (mein sch***-Lexmark Tintenstrahler trocknet alle paar Tage ein).
Nur habe ich keine Ahnung, welcher Firma man trauen kann und welches Modell dann für ein Studenten-budget vertretbar ist.

Der Drucker sollte max. 100€ kosten und Ersatztoner dürfen gerne von Fremdfirmen günstig angeboten werden (was ist da "günstig"?)

Habe hier in der Stadt einen Samsung ML2010 für 70€ im Angebot gesehen, allerdings kosten die Toner für das Moped ca. 60€...
Was ist davon zu halten.

Danke schonmal für eure Antworten.

Mfg, Hühnerschregga

p.s: Monatliches Druckaufkommen kann ich noch nicht vorraussagen, aber ich denke auf 100 Seiten pro Monat wird es mindestens herrauslaufen.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „Vieles was ein Drucker drucken soll, bekommt er auch als größere Grafikdatei...“
Optionen
Vieles was ein Drucker drucken soll, bekommt er auch als größere Grafikdatei rübergeschickt.
Also bei mir besteht das meiste Druckvolumen als Text ggf. mit Vektorgraphik ergänzt. Bitmaps sind zur Druckausgabe sowieso weit entfernt zur Wiedergabe wenn man das Dokument anschließend lesen möchte...

Zu wenig Speicher (gerade wenn der Drucker Postscript beherrscht) und langsamer Druckerprozessor sind dann ein Problem.
Speicher kann man oft für 10€ auf Vollausstattung bringen, und PostScript muß man nicht zwangsläufig nutzen nur weil der Drucker es kann. PCL ist meist schneller und i.d.R. sieht man beim Ergebnis keine deutlichen Unterschiede...

Mein Minolta Page Pro 18N, der vor knapp 10 Jahren auf den Markt gekommen sein dürfte, druckt bei gängigen Textdokumenten anstandslos die vom Hersteller versprochenen 18 Seiten pro Minute ;-)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen