Drucker, Scanner, Kombis 11.471 Themen, 46.545 Beiträge

Will mir einen Laserdrucker (s/w) zulegen - Vorschläge?

Hühnerschregga / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Nickles-Volk,

Da ich in Kürze anfange zu Studieren, wollte ich mir einen Laserdrucker zulegen (mein sch***-Lexmark Tintenstrahler trocknet alle paar Tage ein).
Nur habe ich keine Ahnung, welcher Firma man trauen kann und welches Modell dann für ein Studenten-budget vertretbar ist.

Der Drucker sollte max. 100€ kosten und Ersatztoner dürfen gerne von Fremdfirmen günstig angeboten werden (was ist da "günstig"?)

Habe hier in der Stadt einen Samsung ML2010 für 70€ im Angebot gesehen, allerdings kosten die Toner für das Moped ca. 60€...
Was ist davon zu halten.

Danke schonmal für eure Antworten.

Mfg, Hühnerschregga

p.s: Monatliches Druckaufkommen kann ich noch nicht vorraussagen, aber ich denke auf 100 Seiten pro Monat wird es mindestens herrauslaufen.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Hühnerschregga „Will mir einen Laserdrucker (s/w) zulegen - Vorschläge?“
Optionen

Moin,

kauf dir einen gebrauchten LaserJet 4000 oder 4050 von einem seriösen Händler, die gibt's mittlerweile für 'n Appel und 'n Ei quasi hinterhergeschmissen, unschlagbar in Sachen Robustheit und Folgekosten (0,5 Cent je Seite sind durchaus realistisch), besser als alle Geräte, die HP später gebaut hat. Auch wenn die ersten Geräte dieser Serie bald 10 Jahre alt werden, es hat sich seitdem noch nichts an den technischen Spezifikationen geändert. 1200 x 1200 dpi Auflösung und PCL 6 sind auch bei den neuesten Modellen immer noch Stand der Dinge.

Kauf dir bloß nicht so eine Billigschleuder um etwa EUR 100,- herum, die Dinger überleben bestenfalls mit Ach und Krach dein Studium, dann gibt es keine Treiber mehr für dann aktuelle Betriebssysteme, die Kosten pro Seite betragen durchaus 3 bis 5 Cent, das ist alles nur Murks.

Wenn dir ein LaserJet 4000/4050 zu groß sein sollte, wäre noch ein LaserJet 2300 ein wirklich gutes Gerät, allerdings doch nicht ganz so robust wie die 4000er-Reihe.

Bei Fragen - evtl. auch zu anderen Modellen - einfach hier wieder melden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen