@ChrE
Sei mir nicht böse, es ist auch nicht persönlich gemeint, aber der Vergleich zwischen einer Samsung-Billigstschleuder und einem Profigerät von HP hinkt und bin mir recht sicher, daß du den LaserJet 4000 nicht kennst, sonst würdest du hier nicht über "zu viele Probleme mit dem Papiertransport" schreiben. Das stimmt einfach hinten und vorne nicht. Dein Samsung
Den Toner kann man beim Samsung auch selber nachfüllen, das senkt die Druckkosten.
Aaaaaah. Traurig, daß man sowas überhaupt machen muß/sollte. Aber immerhin erledigt sich die neumodische Feinstaubdiskussion dadurch endgültig.
Deine Samsung-Schleuder hat vielleicht eine Lebenserwartung von 30.000 Seiten, was aber nichts macht, da beim Umstieg auf zukünftige Betriebssysteme ohnehin keine neuen Treiber mehr zu erwarten sind. Ein PCL-fähiger Drucker wie der LaserJet 4000 wird auch noch in 15 Jahren drucken können, die Lebenserwartung des Druckwerks von mindestens 1 Mio. Seiten trägt dazu auch bei.
Einzugsrollen gibt es hinterhergeschmissen, Separationspads (bei evtl. Mehrfacheinzug durch ausgehärtetes Gummimaterial) gibt's für unter einen Euro, verschlissene Fixierfilme kann man mit auch nur einem bischen handwerklichem Geschick innerhalb weniger Minuten selbst wechseln, ausgeleierte oder defekte Mikroschalter (für falsche Papierformaterkennung gegegentlich verantwortlich) können von jedem, der über einen Lötkolben bedienen kann, innerhalb von 5 Minuten repariert werden. Servicefreundlich ist das Gerät ohne Ende.
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, sein Geld in alte Technik zu investieren.
Wenn man genügend Geld hat, um alle 3 Jahre einen aktuellen Drucker zu kaufen, weil es für den alten keine Treiber mehr gibt. Nun gut, nur zu, die Wirtschaft will ja angekurbelt werden. Wenn du allerdings nicht auf alte Technik stehst, dann frage ich mich allerdings doch, warum du dir dann einen Drucker zugelegt hast, der nur 600 x 1200 dpi Auflösung hat. Das ist etwa technischer Stand 1994.
Nee, bei aller Liebe, aber man kann einen neuen Dacia Logan (Samsung) nicht mit einem gebrauchten Mercedes (HP 4000/4050) vergleichen.
Gruß
Jürgen