2 Stück 120er Lüfter vorn würden mich auch interessieren, schön wäre ein 2. Tragblech im Lieferumfang. Nach meinen Erfahrungen mit Belüftungssystemen von PCs (und auch berufliche Erfahrungen mit Schaltschrankbelüftung) ist die Einbindung der Lüfter trotzdem nicht optimal - ein Lüfter sollte so verbaut sein, daß kein oder nur sehr minimaler Luftstromkurzschluß entsteht. Jeder Lüfter baut auf einer Seite einen Druck und auf der Gegenseite einen Unterdruck auf. Falls keine Hindernisse im Weg sind, strömt die Luft einfach auf dem kürzesten Weg von vorn nach hinten - der Lüfter beschäftigt sich also selbst. Die Effiktivität des Lüfters leidet dadurch sehr stark. Mich wundert, daß elementare Grundregeln so oft verletzt werden.
Weiterer Kritikpunkt (Einschätzung anhand der Fotos): Der Luftzustrom des Frontlüfters von außen ist nur sehr schlecht gegen "Nebenzugstellen" abgeschattet ... die Auswirkung ist, daß alle Ritzen und Spalten sich nach und nach mit Staub zusetzen - besonders störend bei optischen Laufwerken und beim Floppy. Dies wird noch durch die Tatsache unterstützt, daß offene Ritzen weniger Luftwiderstand darstellen als die eigentlichen Ansaugstellen mit Filtermatten (Filtermatten wirken nur, wenn sie auch einen gewissen Luftwiderstand darstellen!). Ich wünsche mir ein PC-Gehäuse, wo in der Front die Ansaugseite 100%ig gegenüber dem übrigen Gehäuse (Frontpartie) abgedichtet ist und sämtliche Ansaugluft durch eine Filtermatte muß.
Das Zusetzen von Ritzen und Spalten am übrigen PC-Gehäuse kann man durch einen leichten Überdruck verhindern. Problematisch ist immer die Frontpartie mit Laufwerken.
rill