PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Wer prüft meine Liste der PC-Selbstbaukomponenten??

Konrad10 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo freaks, ich weiss, ich poche hier auf zeitfressende Beurteilung, bin aber bereit mich zu revanchieren, soweit es möglich ist. Will mich an einen Selbstbau PC wagen und habe eine Liste der Einzelkomponenten mittels des von Alternate angebotenen Konfigurators erstellt. Die Teile sind in ihrer leistungsfähigkeit wahrscheinlich viel zu hoch gegriffen und sooo teuer sollte es auch nicht werden. Kurz und gut es soll ein schneller PC für Internetzugriff (DSL) und DVD und Videorecording werden. Spiele weniger. Wem darf ich diese Liste mailen? Dank für jede Antwort.
Gruss Erwin B.

bei Antwort benachrichtigen
rill Gerd6 „der Rebel von Sharkoon ist auch mein derzeit. Favorit. Davon habe ich zwei...“
Optionen

Das Sharkoon Rebel Economy Gehäuse scheint ein wirklich interessantes Teil zu einem sehr günstigen Preis zu sein ... gerade für mich, der immer möglichst viele optische Laufwerke und viele HDs unterbringen will. Dieses Bild verstehe ich so, daß es mit dem Originaleinbaumaterial nicht möglich ist, den 120er Frontlüfter direkt vor die Festplatten zu montieren - entweder die 5¼"-auf-3½"-Reduzierschienen oder die Aufnahme für den 120er Lüfter ... das wäre nicht im Sinne einer optimalen Kühlung mehrerer dicht übereinander liegender Festplatten.


@konrad10:
Zur Komponentenauswahl auch noch mein Senf ...wenn Du bereit bist, ein teures Motherboard zu verbauen, solltest Du Dir noch die Workstation-Serie von Asus anschauen, speziell das ASUS P5WDG2-WS Professional ist ein absolut stabiles Top-Motherboard, das ich selbst im Einsatz habe. Die langen PCI-X-Steckplätze sind auch als "normale" PCI-Steckplätze verwendbar ... Motherboards mit insgesamt 4 PCI-Steckplätzen sind sonst kaum zu finden.

PCI-X bietet bei Bedarf auch die Option, einen 64Bit U320-SCSI-Controller zu stecken und eine sauschnelle 15.000er U320-SCSI-HD zu verbauen. 36GB SCSI-HDs mit 15.000 UpM/16MB Cache bekommt man bei eBay neu und eingeschweißt für etwa 60,-€, 64Bit SCSI-Controller (Adaptec 29320/39320) gibts auch sehr günstig. 36GB sollten für Betriebssystem und Programme allgemein reichen. Ein oder besser 2 große SATA-HDs dienen dann nur zur Datenspeicherung. So sieht in etwa meine Konfiguration aus - wobei ich mir noch eine 2. schnelle SCSI-HD allein für die Auslagerungsdatei und für sämtliche temporären Ordner von Windows und Progammen leiste.

Obligatorische HD-Lüfter frontseitig und weitere Gehäuselüfter übertönen praktisch jeden CPU-Lüfter ... daher kannst Du getrost den Intel-Boxed-Lüfter verwenden, der ist leise und effektiv genug. Wie schon erwähnt, USB-Floppy ist Quatsch, Einbau-Floppys gibt es ab 5,-€.

Beim TFT schaue Dir noch den Samsung SynMaster 206BW bzw. 226BW an, mit dem 206BW bin ich sehr zufrieden.


rill

bei Antwort benachrichtigen
SCSI ist kinderleicht! rill
Danke für die Info ... rill