wie wird ein Netzwerkdrucker mit RJ-45 angeschlossen und verwaltet?

wie wird ein Netzwerkdrucker mit RJ-45 angeschlossen und verwaltet?
Ob Du einen Farblaser kaufst, ist natürlich Deine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Einsatzfall für den Farblaser sein soll ... für Fotos udgl. sind Farblaser weniger geeignet, eher für Grafiken, Logos, Exel-Diagramme usw. Auch die Druckkosten nicht zu verachten. Ich habe einen S/W-Laser und einen guten Tintenstrahldrucker ... ich finde diese Kombination ideal.
Mein Laserdrucker ist ein "echter" Netzwerkdrucker (NW-Karte eingebaut), der Tintenstrahler wird über Printserver als NW-Drucker eingebunden ... funktioniert alles prima. Wenn Du Dich für einen NW-Drucker entschieden hast und dann noch Fragen hast, kannst Du Dich ja wieder melden. Wenn man einge Grundregeln bei der Einrichtung eines NW-Druckers beachtet, ist das eigentlich kein Problem. In Deinem Fall (wie auch bei mir) wird der Drucker einfach über Patchkabel an einem Port des Routers angeschlossen. Bei Druckern im Netz ist es ratsam, mit festen IP-Adressen zu arbeiten. Manche Router erlauben aber trotz DHCP für einzelne Geräte eine feste IP-Zuordnung.
rill