PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Kaufberatung für neuen PC

Chrissi10 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuz
ich möchte mir demnächst ein neuen PC zusammenstellen. Ich bin noch ziemlich unentschlossen und habe was die zusammenstellung angeht nicht viel ahnung. Ich bin für verbesserungsforschläge offen. Dar ich noch schüler bin sollte sich der Betrag so zwichen 800€-900€ bewegen Mein vorschlag:


Mainbord:
Asus M2N32-SLI Deluxe Wireless Edition NVIDIA nForce 590 SLI, Sockel AM2, 2.000 MHz, 2x PCIe x16

CPU:
CPU Sockel AM2
AMD Athlon64 X2 6000+ 2x 3000 MHz, 2x 1024 kByte, 2000 MHz (HyperTransport), Windsor

Arbeitsspeicher:
Arbeitsspeicher DDR2-800
A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 2048 MB, CL5 5-5-18, PC2 6400, 2

CPU Lüfter:
Cooler Master HyperTX AMD 754, 939, 940, AM2, 22 dB(A), 71 m³/h, alle Modelle

Festplatten:
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Seagate ST3320620AS 320 GB, 8,5/16384/7200, Serial ATA/300, 0,23 €

Grafikkarten:
Grafikkarten NVIDIA PCIe
Asus EN7300GT Silent/HTD/256M 256 MB, GeForce 7300 GT, PCIe x16, 128 Bit

DVD-Brenner IDE:
LG GSA-H50LR 18 / 8 / 10 fach, 18 / 6 / 10 fach, 16 / 48 fach, Ultra DMA/33

Netzteil:
Hiper HPU-4M530 530 Watt, ATX12V 2.2, ATX 2.03, 8 Stecker, 2 Stecker

Gehäuse Midi Tower
Thermaltake Matrix Vx 4 x 5,25" extern, 4 x 3,5" intern, ATX

bei Antwort benachrichtigen
Rückfragen: rill
rill Chrissi10 „Könnt ihr mir Mal bitte eine kaufberatung spiziell zum Mainbord, RAM und dem...“
Optionen

Schaue Dir von ASUS die Boards der Gamer-Serie und der Workstation-Serie an ... ich würde auf Intel setzen, bei den genannten Serien kommt bei Intel-Basis der neue i975X Chipsatz zum Einsatz (bei Intel-CPU nur Intel-Chipsätze verwenden!). eSata ist nach meiner Meinung auch ein Kriterium für eine Kaufentscheidung, die i975X-Boards haben jedenfalls eSATA.

Ich selber habe das P5WDG2 WS Professional und bin sehr zufrieden, das Board ist aber nicht grad billig (ab 208,-€) - man hat aber alle Optionen nach oben hin offen bis hin zum Einsatz von 64Bit PCI-X-SCSI-Controller und sauschnellen SCSI-HDs mit 15.000 UpM.

Achtung! Bei ASUS-Boards der P5-Serie wegen Inkompatibilitäten keine RAM-Module! von MDT verwenden, Corsair läuft z. B. gut auf diesen Boards.

Wenn ich die Preise bei Mindfactory für P5WDG2 WS Professional, Intel E6600, 2GB RAM (667er CL4 Corsair), 7900GS MSI passiv, Netzteil und Gehäuse zusammrechne, komme ich auf ungefäir 750,-€. Da ist dann noch Luft für DVD-Brenner und Festplatte. Spielraum nach oben und nach unten gibt es bei RAM (800er CL4, z. B. von Corsair, etwa 130,-€) und E6300 (133,-€) - Summe dann etwa 770,-€. Die C2D CPUs mit 2MB Cache sollen sich angeblich besser übertakten lassen, das P5WDG2 WS Pro ist jedenfalls eine sehr gute OC-Basis.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Ist dabei ... rill
Ist dabei ... Tilo Nachdenklich