PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Kaufberatung für neuen PC

Chrissi10 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leuz
ich möchte mir demnächst ein neuen PC zusammenstellen. Ich bin noch ziemlich unentschlossen und habe was die zusammenstellung angeht nicht viel ahnung. Ich bin für verbesserungsforschläge offen. Dar ich noch schüler bin sollte sich der Betrag so zwichen 800€-900€ bewegen Mein vorschlag:


Mainbord:
Asus M2N32-SLI Deluxe Wireless Edition NVIDIA nForce 590 SLI, Sockel AM2, 2.000 MHz, 2x PCIe x16

CPU:
CPU Sockel AM2
AMD Athlon64 X2 6000+ 2x 3000 MHz, 2x 1024 kByte, 2000 MHz (HyperTransport), Windsor

Arbeitsspeicher:
Arbeitsspeicher DDR2-800
A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 2048 MB, CL5 5-5-18, PC2 6400, 2

CPU Lüfter:
Cooler Master HyperTX AMD 754, 939, 940, AM2, 22 dB(A), 71 m³/h, alle Modelle

Festplatten:
Festplatten 3,5 Zoll SATA
Seagate ST3320620AS 320 GB, 8,5/16384/7200, Serial ATA/300, 0,23 €

Grafikkarten:
Grafikkarten NVIDIA PCIe
Asus EN7300GT Silent/HTD/256M 256 MB, GeForce 7300 GT, PCIe x16, 128 Bit

DVD-Brenner IDE:
LG GSA-H50LR 18 / 8 / 10 fach, 18 / 6 / 10 fach, 16 / 48 fach, Ultra DMA/33

Netzteil:
Hiper HPU-4M530 530 Watt, ATX12V 2.2, ATX 2.03, 8 Stecker, 2 Stecker

Gehäuse Midi Tower
Thermaltake Matrix Vx 4 x 5,25" extern, 4 x 3,5" intern, ATX

bei Antwort benachrichtigen
Rückfragen: rill
Tilo Nachdenklich Chrissi10 „Könnt ihr mir Mal bitte eine kaufberatung spiziell zum Mainbord, RAM und dem...“
Optionen

Wenn es neu und frisch sein soll können wir Dir nicht die Suche und die Verantwortung abnehmen, schließlich habe ich z.B., meinen neuesten Rechner im Herbst gekauft.

http://hardware.thgweb.de/2007/02/18/intel-e6300/page58.html
(RAM-Speicher kannst Du ja viel billiger einkaufen, Du musst auch nicht ganz so hoch übertakten.)

http://www.heise.de/ct/faq/hotline/07/06/04.shtml

Nach kurzem googeln würde ich sagen:
eSATA wirst Du nur bei einigen etwas veralteten ASRock-Boards (billig) finden, sowie bei recht teuren ASUS-Boards:
Asus P5B Premium Vista Edition
Intel® P965, 3xPCI, 1xPCIe x1, 2xPCIe x16, 4x DDR2, Sound, Dual Gbit LAN, S-ATA II, eSATA, FW, Displ

Anscheinend sind aber neue Boards im Anmarsch...und vielleicht möchten die Händler erst mal ihre alten Bestände abverkaufen. Man findet nämlich auch (per Google, ob in den Läden...):
Oder MSI
http://www.pcmasters.de/forum/mainboards/8904-angetestet-msi-p35-platinum.html
http://www.msi-technology.de/news/mitteilung.php?Typ=1&News_id=274
Oder Abit:
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/ABIT_AB9_Pro__2454594

Du wirst kaum jemand finden, der Erfahrungen mit diesen Mainboards hat oder gleich einen Test zur Hand hat...am ehesten wohl noch beim Asus.
http://blog.chip.de/schnaeppchen-blog/top-mainboard-asus-p5b-ab-115-euro-20061007/

Typisch ist wohl stets, dass die Mainboards den Intel 965-ziger Chipsatz haben. Aber auch da gibt es schon Ausnahmen:
http://www.kaltmacher.de/topic78329.html

Also die Methode:
Du gibst einen Mainboardhersteller und eSATA bei Google ein. Aber das hohe Übertakten funktioniert wohl - siehe Toms Hardware - am besten mit dem Intel 965-ziger Chipsatz am besten.

Wenn der PC hauptsächlich fürs Zocken gedacht ist, solltest Du das Hauptaugenmerk weniger auf den Prozzi und aufs Übertakten richten, sondern mehr auf die Grafikkarte achten, aber Grafikkartentipps müssen andere Leute geben.
Eine gegenteilige Überlegung: Eine Grafikkarte nehmen, die mit Kompromissen z.Z. gerade so hinlangt und doch mehr auf CPU-Power zu setzen. Eine CPU kann inzwischen sogar eine Grafikkarte ein wenig entlasten und in 1-2 Jahren kaufst Du eine bessere Grafikkarte, die dann sehr viel günstiger geworden ist.
Du musst also Dein Preiskalkulation mit dem Kauf der Grafikkarte beginnen und uns sagen wieviel dann noch überig ist.

bei Antwort benachrichtigen
Ist dabei ... rill
Ist dabei ... Tilo Nachdenklich